Buch, Deutsch, Band 115, 520 Seiten, Kt, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 772 g
Reihe: Histoire
Zu einer Archäologie der Zeitgeschichte
Buch, Deutsch, Band 115, 520 Seiten, Kt, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 772 g
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8376-3967-4
Verlag: Transcript Verlag
Nur noch wenige Zeitzeug_innen können über die Zustände in den Lagern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Auskunft geben. Das Archivmaterial ist – gerade bei kleineren Einrichtungen wie den KZ-Außenlagern und Zwangsarbeitslagern – oft unergiebig. Doch ihre Spuren sind überall in Mitteleuropa auffindbar. Was erzählen diese materiellen Überbleibsel?
Archäologie ist ein weitgehend ungenutztes Werkzeug, um dieser Frage nachzugehen. Am Beispiel von Ausgrabungsfunden auf dem Tempelhofer Flugfeld in Berlin zeigt Reinhard Bernbeck detailliert, was eine solche 'Archäologie der Moderne' leisten kann, wo ihre Grenzen liegen und wie sie sich in eine umstrittene 'Erinnerungskultur' einfügt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur