Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g
ISBN: 978-3-519-06387-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Buch informiert über Möglichkeiten und Grenzen der Eisenbahn beim Transport von Gütern. Den Ausgangspunkt bilden die Zusammenhänge zwischen technischen, wirtschaftlichen und politischen Randbedingungen. Fragen wie die Bewältigung wachsenden Transitverkehrs und des Verkehrs in die zukünftigen EU-Länder sowie die Abwendung des Verkehrskollapses durch Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene können nur dann sachgerecht beantwortet werden, wenn die Kenngrößen und die Funktionsweise des Schienengüterverkehrs bekannt sind. Das Buch bietet deshalb eine Grundlage für Diskussionen über die Entwicklungen auf dem europäischen Verkehrsmarkt sowie über die Rolle des Schienengüterverkehrs in diesem Kontext.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
0. Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Systembetrachtung.- 2.1 Einführung.- 2.2 Technische Systembeschreibung.- 2.3 Einteilung der Bahnen nach rechtsverbindlichen Kategorien.- 2.4 Funktionsorientierte Ebenenmodelle.- 2.5 Kemprozesse im Eisenbahngüterverkehr.- 2.6 Produkte im Eisenbahngüterverkehr.- 2.7 Produktionsverfahren im Güterverkehr.- 3. Rahmenbedingungen.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Technische Rahmenbedingungen.- 3.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen.- 3.4 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 4. Marktsituation.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Rahmenbedingungen.- 4.3 Nachfrage.- 4.4 Angebot.- 5. Infrastruktur.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Bahnanlagen der freien Strecke.- 5.3 Knoten im Eisenbahnnetz.- 6. Fahrzeuge für den Güterverkehr.- 6.1 Einteilung der Eisenbahnfahrzeuge.- 6.2 Triebfahrzeuge.- 6.3 Güterwagen.- 7. Aufbauorganisation.- 7.1 Übersicht.- 7.2 Staatsbahnen bzw. deren Nachfolgeorganisationen.- 7.3 Aufbauorganisation eines EVU.- 8 Ablauforganisation.- 8.1 Grundlagen.- 8.2 Auftragsmanagement.- 8.3 Betriebliche Abläufe (Betriebsmanagement).- 8.4 Wagenmanagement.- 8.5 Traktionsmanagement.- 8.6 Infrastrukturmanagement.- 8.7 Rationalisierungsmöglichkeiten im Eisenbahnbetrieb.- Stichwortverzeichnis.