Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 440 g
Potenziale und Perspektiven seiner Theorie für die Pädagogik
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Pädagogik und Gesellschaftskritik
ISBN: 978-3-7799-3920-7
Verlag: Juventa
Die Einzelbeiträge geben Impulse für die Wiederwahrnehmung und die Wiederaufnahme eines Theoriezusammenhangs, der ein gewaltiges Erklärungs- und Handlungspotenzial enthält und erziehungswissenschaftliches und pädagogisches Denken erheblich bereichern kann. Somit wird eine gesellschaftskritische Akzentuierung des pädagogischen Reflexionshorizonts eröffnet, die unverzichtbar für die Anbahnung emanzipativer Subjektwerdungsprozesse ist.




