Bernhard / Simrock | Deutsche Sprichwörter | Buch | 978-3-458-19508-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1508, 123 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 183 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Insel-Bücherei

Bernhard / Simrock

Deutsche Sprichwörter


Erste Auflage
ISBN: 978-3-458-19508-5
Verlag: Insel Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 1508, 123 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 183 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-19508-5
Verlag: Insel Verlag GmbH


1846 veröffentlichte Karl Simrock ein Buch mit dem Titel Deutsche Sprichwörter. Der Volkskundler, Lehrer und Übersetzer hatte viele Jahre die Redensarten und Sentenzen der Deutschen gesammelt, schließlich rund 12.000 Sprichwörter zusammengestellt, »diesen seit tausend Jahren gehüteten Schatz«. Es ist bis heute ein Standardwerk geblieben. Die vorliegende Auswahl bietet die schönsten dieser Lebenserfahrungen in Spruchform. Aber: »Auf einem Beine steht man nicht«. Und so hat Mehrdad Zaeri diese Ausgabe der Insel-Bücherei zusätzlich mit seinen unverwechselbaren und poetischen Illustrationen ausgestattet. Denn: »In schönen Büchern blättert man gern.«
Bernhard / Simrock Deutsche Sprichwörter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zaeri, Mehrdad
Mehrdad Zaeri, geboren 1970 in Isfahan im Iran, ist Illustrator und Performancezeichner, er tritt in 'Erzählstunden' auf, bei denen er u. a. von seinen Erfahrungen als Flüchtlingskind und von seiner künstlerischen Arbeit berichtet. In der Insel-Bücherei erschienen mit seinen Illustrationen u. a. Die schönsten Anekdoten und Deutsche Sprichwörter. 2023 erhielt er den Großen Preis der Deutsche Akademie für Kinder und Jugendliteratur.

Simrock, Karl
Karl Simrock (1802-1876) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Philologe und Volkskundler. Bekannt wurde er für seine Übersetzungen mittelalterlicher deutscher Literatur ins Hochdeutsche, u.a. des Nibelungenliedes. Seine Arbeit trug wesentlich zur Wiederbelebung des Interesses an der Literatur des Mittelalters im 19. Jahrhundert bei.

Karl Simrock (1802-1876) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Philologe und Volkskundler. Bekannt wurde er für seine Übersetzungen mittelalterlicher deutscher Literatur ins Hochdeutsche, u.a. des Nibelungenliedes. Seine Arbeit trug wesentlich zur Wiederbelebung des Interesses an der Literatur des Mittelalters im 19. Jahrhundert bei. Mehrdad Zaeri, geboren 1970 in Isfahan im Iran, ist Illustrator und Performancezeichner, er tritt in »Erzählstunden« auf, bei denen er u. a. von seinen Erfahrungen als Flüchtlingskind und von seiner künstlerischen Arbeit berichtet. In der Insel-Bücherei erschienen mit seinen Illustrationen u. a. Die schönsten Anekdoten und Deutsche Sprichwörter. 2023 erhielt er den Großen Preis der Deutsche Akademie für Kinder und Jugendliteratur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.