Buch, Deutsch, Band Band 168, 423 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 820 g
Reihe: Historia-Einzelschriften
Buch, Deutsch, Band Band 168, 423 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 820 g
Reihe: Historia-Einzelschriften
ISBN: 978-3-515-08320-1
Verlag: Franz Steiner
Deshalb weitet die vorliegende Untersuchung das Spektrum auf die gesamte Luxuskritik in der griechischen Literatur von der archaischen Epoche bis in die römische Kaiserzeit aus. Sie beschäftigt sich mit der Definition des Luxus, den Erziehungszielen, Vorbildern und Feindbildern der Luxuskritiker sowie den einzelnen Luxusartikeln und versucht in diesem Rahmen die überlieferten Gesetze auf Echtheit, Inhalt und Datierung zu überprüfen. Damit leistet sie zugleich einen Beitrag zu der in letzter Zeit vieldiskutierten Frage nach dem Verhältnis zwischen Philosophie und praktischer Politik in griechischen Staaten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur