Berning / Groß / Hattendorf | 40 Jahre Debüt im Dritten | Buch | 978-3-7410-0519-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Berning / Groß / Hattendorf

40 Jahre Debüt im Dritten

Eine Chance für den Nachwuchs
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7410-0519-0
Verlag: Schüren Verlag

Eine Chance für den Nachwuchs

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7410-0519-0
Verlag: Schüren Verlag


Wo kann Filmkunst in Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk entstehen, in Zeiten, in denen private Medienkonzerne die Aufmerksamkeit des Publikums mit Unterhaltungsangeboten fluten? Wie können ästhetisch gewagte, mutige, politisch relevante, originelle, unbequeme, wilde und jetztzeitige Filme entstehen, während vielerorts Sendeplätze nach Formatvorgaben, Nutzertypologien, Quotenversprechen und Marketingstrategien optimiert werden?
1985 hat der damalige Südwestfunk einen solchen Freiraum unter dem Namen Debüt im Dritten für junge Filmemacherinnen und Filmemacher geschaffen. Die Redaktion Debüt im Dritten ist seither untrennbar mit dem Namen ihrer Gründerin Susan Schulte verbunden. Auch ihre Nachfolgerinnen haben kontinuierlich unter Beweis gestellt, dass mutiges Filmemachen und öffentlich-rechtliches Fernsehen sich gegenseitig befruchten und anspornen können, vom Kino-Debüt über Filme fürs Fernsehen bis hin zur ARD Mediathek. Seit der Gründung von Debüt im Dritten stellt der SWR verlässlich redaktionelle Expertise, Geld und Vertrauen für fiktionale Talente bereit, die damit ihre ersten eigenen filmischen Projekte verwirklichen und eine Handschrift entwickeln können.

Der Band Debüt im Dritten – eine Chance für den Nachwuchs versammelt eine Übersicht über die Erfolgsgeschichte dieser seit nun 40 Jahren bestehenden Nachwuchsredaktion, in der unzählige Kurzfilme und mehr als 200 Langfilme und Serien entstanden sind. Mehrere Generationen von Filmemacherinnen und Filmemachern haben im Debüt im Dritten ihre Karrieren begründet, von Andreas Dresen, Hans-Christian Schmid und Adrian Goiginger über Connie Walther, Maren Ade bis zu Milena Aboyan.
Filme wie Die fetten Jahre sind vorbei von Hans Weingartner oder zuletzt Vena von Chiara Fleischhacker sind aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen – ausdrucksstarke Zeugnisse ihrer Zeit, die soziale Milieus präzise widerspiegeln und über ihre faszinierenden Figuren zugleich berührende und packende Geschichten erzählen.

Berning / Groß / Hattendorf 40 Jahre Debüt im Dritten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Groß, Stefanie
Stefanie Groß, geb.1961 in Marbach/Neckar, verheiratet, 2 Kinder, studierte Slavistik, Philosophie und Geschichte an der FU, Berlin. Auslandsaufenthalte in Salt Lake City, Utah, St. Petersburg, Rom und Windhoek. Seit 1988 Fernsehfilmredakteurin im SDR Stuttgart und seit 1999 Fernsehfilm und Serienredakteurin im SWR, Baden-Baden. Seit 2006 Redaktionsleiterin DEBÜT IM DRITTEN.

Berning, Jan
Jan Berning, geb. 1982 in Engelskirchen, studierte Drehbuchschreiben in Ludwigsburg sowie Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. Seit 2015 betreut er als Redakteur in der Debüt-Redaktion des SWR Spielfilme und Debütserien und unterrichtet Drehbuchschreiben an der Filmakademie Baden-Württemberg und anderen Filmhochschulen.

Hattendorf, Manfred
Manfred Hattendorf, geb. 1963 in Memmingen, verheiratet, drei Kinder, studierte Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaft an der Ludwig Maximilians-Universität in München. Auslandsaufenthalte in Belfast und Paris. Dissertation über Dokumentarfilm und Authentizität. Redaktionsvolontariat und anschließend Tätigkeit als Autor, Redakteur und Referent im Südwestrundfunk in Baden-Baden. Seit 2005 Leiter der Abteilung Film und Planung im SWR. Dort zuständig für Tatorte, Fernsehfilme, Debüt- und Kinokoproduktionen des SWR. Seit 2012 zusätzlich tätig als Vorsitzender für das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.