Bernstädt | Gestalttherapie mit Erwachsenen Kindern aus Alkoholiker-Familien | Medienkombination | 978-3-89797-584-2 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 288 Seiten

Reihe: EHP - Edition Humanistische Psychologie

Bernstädt

Gestalttherapie mit Erwachsenen Kindern aus Alkoholiker-Familien

Ganzheitlich genesen. Ein Handbuch für Betroffene und Therapeut*innen
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-89797-584-2
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie

Ganzheitlich genesen. Ein Handbuch für Betroffene und Therapeut*innen

Medienkombination, Deutsch, 288 Seiten

Reihe: EHP - Edition Humanistische Psychologie

ISBN: 978-3-89797-584-2
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie


Dieses Buch bietet wichtige selbsterfahrungsorientierte Explorationen an. Es richtet sich sowohl an betroffene Klient*innen als auch an Therapeut*innen, die gestalttherapeutisch an dieser Thematik mit ihren Klient*innen arbeiten wollen. Darüber hinaus kann es auch für die zahlreichen Therapeut*innen interessant sein, die selbst aus Alkoholikerfamilien stammen sind, und bisher diesen Aspekt ihrer Biografie, noch nie in der hier vorgestellten Tiefe und Gründlichkeit bearbeitet haben.
Ergänzt wird der Band mit einem umfangreichen Apparat an Tools für die therapeutische Praxis, für Selbsterfahrung und Selbstkontrolle der Patient*innen, der den Leser*innen gratis online zur Verfügung steht.

Bernstädt Gestalttherapie mit Erwachsenen Kindern aus Alkoholiker-Familien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


• Das stille Leiden der ACoAs (Adult Children of Alcoholics)
• Verbreitung von Alkoholismus
• Die Familienkrankheit Alkoholismus
• Die vier Regeln in einer Alkoholiker-Familie
• Diagnose und typische Charakteristika von ACoAs
• Verlust- und Verlassenwerdensängste - das Abandoned-Child-Syndrom
• Chronifizierter Schockzustand als komplexe PTBS
• Co-Abhängigkeit
• Wie kann Genesung gelingen?
• Zur Entwicklung von Stützung
• Zur Entwicklung von Selbstfunktionen
• Scham-, Schuld- und Ekelgefühle
• Biografiearbeit
• Zuwendung zum Inneren Kind
• Zuwendung zu Körper- und Energieprozessen
• Zur Erweiterung von Gewahrsein und Präsenz
• Erfahrungen integrieren – offene Gestalten schließen
• Das heilsame Potential von Gruppen
• Beenden der Therapie
• Leben nach der Therapie


Bernstädt, Josta
Dipl.-Psych. Josta Bernstädt, Jg. 1952, Studium an der FU Berlin, lebte und arbeitete ab 1980 in Edinburgh; Mitbegründerin des Edinburgh Gestalt Institute - EGI; seit 1996 in Deutschland Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin (DVG), Körpertherapeutin (LOMI), mit eigener Praxis in Koblenz; Supervisorin, Ausbildnerin und Lehrtherapeutin mit langjähriger, vielseitiger Berufserfahrung im ambulanten und klinischen Bereich. Autorin des Standardwerks Gestalttherapie mit Gruppen (zusammen mit Stefan Hahn). www.jbernstaedt-psychotherapie.de/



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.