Berthold | Stimmen | Buch | 978-3-7965-2770-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 140 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: Schwabe reflexe

Berthold

Stimmen

Aus dem beschädigten Selbstverständnis der Philosophie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7965-2770-8
Verlag: Schwabe Basel

Aus dem beschädigten Selbstverständnis der Philosophie

Buch, Deutsch, Band 17, 140 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: Schwabe reflexe

ISBN: 978-3-7965-2770-8
Verlag: Schwabe Basel


«GEDANKENOPERATION. – Gegen die Überspanntheiten eines arroganten Relativismus hilft vielleicht eine Bemerkung von Clifford Geertz: Es wäre absolut absurd, in einer Kloake zu operieren, nur weil man eingesehen hat, dass es keine absolut keimfreien Umgebungen gibt.»
In aphoristischen Texten, die manchmal nur aus einem Satz, manchmal aus einer längeren Argumentation bestehen, umkreist das Buch aktuelle Fragen der Philosophie: Wie bezieht sich die Philosophie auf ihre eigene Geschichte? Wie ist ein Ort zu finden zwischen skeptischem Relativismus und fortschrittsfrohem Rationalismus? Wie steht es um die Frage nach dem Pluralen, jene letztlich politische Frage, auf die das Nachdenken über die Wahrheit hinauszulaufen scheint? Wie ist der Ort einer gelassenen Toleranz zu gewinnen, deren Zumutungen grösser sind, als es den Anschein haben kann? – Das Buch vertritt keine Position, sondern fragt, was es heisst, eine Position zu vertreten; es führt eine Denkhaltung vor und lädt zur Nachdenklichkeit ein. Ein philosophisches Lesebuch zum Sichfestlesen, in der Tradition von Nietzsches «Menschliches, Allzumenschliches» oder Adornos «Minima Moralia». Der Titel Stimmen erinnert an die Vielstimmigkeit des Denkens, die den Reichtum der Traditionen und die Pluralität der Kulturen in einer globalisierten Welt ausmacht.

Berthold Stimmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


«GEDANKENOPERATION. – Gegen die Überspanntheiten eines arroganten Relativismus hilft vielleicht eine Bemerkung von Clifford Geertz: Es wäre absolut absurd, in einer Kloake zu operieren, nur weil man eingesehen hat, dass es keine absolut keimfreien Umgebungen gibt.» In aphoristischen Texten, die manchmal nur aus einem Satz, manchmal aus einer längeren Argumentation bestehen, umkreist das Buch aktuelle Fragen der Philosophie: Wie bezieht sich die Philosophie auf ihre eigene Geschichte? Wie ist ein Ort zu finden zwischen skeptischem Relativismus und fortschrittsfrohem Rationalismus? Wie steht es um die Frage nach dem Pluralen, jene letztlich politische Frage, auf die das Nachdenken über die Wahrheit hinauszulaufen scheint? Wie ist der Ort einer gelassenen Toleranz zu gewinnen, deren Zumutungen grösser sind, als es den Anschein haben kann? – Das Buch vertritt keine Position, sondern fragt, was es heisst, eine Position zu vertreten; es führt eine Denkhaltung vor und lädt zur Nachdenklichkeit ein. Ein philosophisch


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Berthold, Jürg
Jürg Berthold, geb. 1963, studierte in Zürich und Bristol Philosophie, Germanistik und Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. Er promovierte mit einer Arbeit zu Louis Althusser. Er ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Zürich, wo er sich mit der Arbeit «Kampfplatz endloser Streitigkeiten. Studien zur Geschichtlichkeit der Philosophie» habilitierte.

Der Autor:  Jürg Berthold, geb. 1963, studierte in Zürich und Bristol Philosophie, Germanistik und Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. Er promovierte mit einer Arbeit zu Louis Althusser. Er ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Zürich, wo er sich mit der Arbeit «Kampfplatz endloser Streitigkeiten. Studien zur Geschichtlichkeit der Philosophie» habilitierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.