Bertola | Kill Venus! | Buch | 978-3-7965-4642-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 222 mm, Gewicht: 195 g

Bertola

Kill Venus!

Das in Männern und Frauen verratene Weibliche befreien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7965-4642-6
Verlag: Schwabe Verlag

Das in Männern und Frauen verratene Weibliche befreien

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 222 mm, Gewicht: 195 g

ISBN: 978-3-7965-4642-6
Verlag: Schwabe Verlag


Das Weibliche ist nicht 'die Frau' – deshalb: Kill Venus! Stattdessen ist es ein Zugang zum Leben, der uns alle, Männer und Frauen, mit dem Kern unseres Menschseins verbindet. Die Autorin tritt dafür ein, diesen vor Jahrtausenden verratenen Wert zu befreien – für eine neue Kultur der Menschlichkeit.
Das Weibliche war lange – als Ausdruck ihrer Minderwertigkeit – in den Frauen gefangen. Seine Abwertung hat die Geschichte der Vernunft begleitet und Entscheidungen mitbestimmt, durch die sich die westliche Denkweise durchgesetzt hat. Die Krise unserer Zeit kann interpretiert werden als das Abdriften einer Rationalität, die das Denken und die Formen des Zusammenlebens dominiert. Das Weibliche erblühen zu lassen als neue Nahrung für unser In-der-Welt-Sein bedeutet, die symbolischen Käfige zu verlassen, die unsere Zivilisation erbaut hat, und im Weiblichen ein Prinzip zu erkennen, das wir alle zusammen pflegen müssen.

Bertola Kill Venus! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lina Bertola, Philosophin, war u. a. Dozentin am Gymnasium von Lugano sowie an der 'Scuola Univeristaria Federale per la formazione professionale' und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Genf.
Publikationen: Parole della vita. Per un’educazione all’etica (2014); Alla ricerca dell’ignoranza perduta (2011); Ethique & éducation, un autre regard (2004).

Lina Bertola, Philosophin, war u. a. Dozentin am Gymnasium von Lugano sowie an der «Scuola Univeristaria Federale per la formazione professionale» und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Genf.
Publikationen: Parole della vita. Per un’educazione all’etica (2014); Alla ricerca dell’ignoranza perduta (2011); Ethique & éducation, un autre regard (2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.