Buch, Deutsch, Band 291, 68 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm
Reihe: Jüdische Miniaturen
Preußischer Oberstabsarzt, Magdeburger Public Health-Pionier, Philanthrop
Buch, Deutsch, Band 291, 68 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm
Reihe: Jüdische Miniaturen
ISBN: 978-3-95565-529-7
Verlag: Hentrich & Hentrich
Hermann Rosenthal (1825–1906) war ein aus der preußischen Provinz Sachsen stammender, jüdischer Oberstabsarzt. Er verbrachte den Großteil seines Berufslebens in Magdeburg und nahm hier, vor allem auch über den von ihm geleiteten Verein für öffentliche Gesundheitspflege, einen nachhaltigen Einfluss auf die Public Health der Elbestadt und darüber hinaus. Nick Bertram zeigt auf, warum Hermann Rosenthal als ein Pionier der öffentlichen Gesundheitspflege in Deutschland gelten kann und legt dies anhand bemerkenswerter Beispiele aus den Bereichen der Eindämmung zeitgenössischer Infektionskrankheiten, wie der Cholera, der Einflussnahme auf eine nachhaltigere Stadtentwicklung von Magdeburg insbesondere nach 1871 sowie der sogenannten „Sozialhygiene“ dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch