Besch | Luther und die deutsche Sprache | Buch | 978-3-503-15522-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 253 g

Besch

Luther und die deutsche Sprache

500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-503-15522-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag

500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 253 g

ISBN: 978-3-503-15522-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Martin Luthers Bedeutung für die Entwicklung unserer Schriftsprache war lange umstritten - und letztlich ungeklärt. Einerseits hielt man Luthers Sprache schon um 1600 für 'tot', andererseits wurde er zum "Sprachenschöpfer" stilisiert. Beides ist falsch. Die rege sprachhistorische Forschung der letzten 50 Jahre führt zu folgenden Ergebnissen: Luther ist eingebunden in die chursächsische Schreibtradition Wittenbergs. Er ist sprachlich somit mehr in der Mitte angesiedelt als im Süden, im Oberdeutschen. Von dieser Basis aus erlangt seine Bibelübersetzung hohe Autorität und enorme Verbreitung. Sie ist geprägt durch seine neue Übersetzungsmaxime und seine Sprachmächtigkeit. Das Deutsch seiner Bibel ist wohl der wichtigste Steuerungsfaktor in der jüngeren deutschen Sprachgeschichte.

Besch Luther und die deutsche Sprache jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler; Germanisten; Theologen; Historiker; Bibliotheken


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.