Buch, Deutsch, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 429 g
Die Kraft der eigenen Gedanken positiv nutzen
Buch, Deutsch, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 429 g
ISBN: 978-3-87387-631-6
Verlag: Junfermann Verlag
Wer ein Ziel mit dem Willen zum Erfolg in Angriff nimmt, ist auf dem richtigen Weg. Doch oft erkennt man nicht, wo die eigenen Stärken liegen. Dieses Buch stellt die besten Techniken zur bewussten Selbstorganisation, wie z.B. Visualisieren, NLP und Selbsthypnose vor. Die Autorin präsentiert eine Fülle von praktischen Anleitungen für eine zielorientierte Lebensweise. So erfahren die Leser, wie sie Strategien zur Bewältigung von alltäglichen Problemen entwickeln können und wie sie auf diese Weise gleichzeitig lernen können, störende Verhaltensweisen schrittweise zu verändern. Ebenfalls vermittelt wird, wie sich übermäßige Stressbelastungen mithilfe mentaler Methoden reduzieren lassen und wie durch Trancetechniken die Wahrnehmung vertieft und wichtige Lebensziele verinnerlicht werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die innere Kraft wecken
Der richtige Motivationsstil: Mentale Durststrecken überwinden
Verhaltensweisen neu erfinden
Verhaltensweisen unterlassen
Etwas hinter sich bringen
Selbstbewusst eine Rede halten
Tatkräftig den Alltag bewältigen
Die Imagination trainieren
Höflich zu sich selbst sein
Vor Ideen übersprudeln
Stress und Ärger klein denken
Die visuelle Vorstellung schulen
Immer wieder auftanken
Im Einklang mit dem Körper
Fernziele erreichen
Wie man sich optimal motiviert
Ein positives Selbstbild aufbauen
Werte als Kraftquelle
Erfolge auf der Zeitlinie
Der Blick zurück: Sich selbst erfüllende Prophezeiungen
Erfolge säen und ernten
Die Erfolgsbilanz
Wer wagt, gewinnt nicht immer: Unsicherheitsfaktoren ausschalten
Entscheidungen treffen
"Wer weiß, wozu es gut war ...": Glück im Unglück
Den Moment leben
Erfolg durch Selbsthypnose
Trance zur Gehirnaktivierung
Was ist Hypnose?
Vom Sinn des "Sinnierens"
Trance und Modelllernen: Erfolgreiche Vorbilder imitieren
Beziehungen lebendig gestalten
Soziale Verbindungsmotive
Andersartigkeit tolerieren
Metaprogramme:
Extrovertierte und introvertierte Typen
Sensorische und intuitive Wahrnehmung
Den Standpunkt wechseln
Erfolgreich kommunizieren
Der Weg zum Charisma
Die tägliche Beziehungspflege
Die innere Kraft wecken
Der wichtigste Schlüssel für die Realisierung Ihrer Ziele sind Sie selbst. Da können Ihnen andere noch so viel zureden - es nützt nichts, wenn Sie nicht auch eine innere Kraft spüren, die Sie zu Ihren kleinen und großen Erfolgen führt. Man hat beispielsweise untersucht, welche Personen nach einer erfolgreichen Diät ihr neues Gewicht über mehr als zwei Jahre halten können. Wurden diese Menschen durch andere Personen - wie Ehepartner, Freunde oder Ärzte - zu einer Diät motiviert, erreichten sie bereits nach kurzer Zeit wieder ihr Ausgangsgewicht. Zu den dauerhaft Schlanken zählten nur jene, die von Anfang an aus sich heraus den Wunsch zum Abnehmen spürten. Zwar scheiterten die Selbstmotivierten teilweise auch - aber die Untersuchung zeigt deutlich, dass sie im Vergleich zu den Fremdmotivierten weitaus höhere Chancen für eine langfristige Verhaltensänderung hatten und haben.
Der richtige Motivationsstil
Daher werden Sie in der ersten Trainingseinheit dieses Buches mit verschiedenen Möglichkeiten der Eigenmotivation vertraut gemacht. Die entsprechenden Selbst-Coaching-Techniken können Sie erlernen wie das Autofahren oder das Einmaleins. Der Satz "Man muss nur wollen" beschreibt nämlich nur eine Halbwahrheit für das Thema Lebenserfolge. Stellen Sie sich einmal vor, in Ihrer Straße würde ein kleines Sportflugzeug landen und Ihr Auto zuparken. Sie benötigen Ihren Wagen jetzt gerade dringend, aber als Sie auf die Straße laufen, ist der Pilot verschwunden. Da sagt Ihr Nachbar: "Fliegen Sie das Flugzeug doch einfach weg!" Sollten Sie keinen Flugschein besitzen, würden Sie bestimmt fragen: "Aber wie soll ich das denn machen?" - "Das ist doch ganz einfach", antwortet der Nachbar, "Sie müssen es eben nur wirklich wollen."
Dieses Buch beschäftigt sich mit einer Fülle von Lebensthemen: sowohl mit alltäglichen Anliegen wie morgendliches Aufstehen, als auch mit "großen" Zielen wie ein langes und gesundes Leben. Selbstverständlich schaffen Sie es nicht schon beim einmaligen Durchlesen, sich das komplette beschriebene mentale Selbst-Coaching zu den einzelnen Themen zu erobern. Vielmehr möchte ich Sie ausdrücklich dazu auffordern, sich zunächst einfach durch die vorgestellten Möglichkeiten inspirieren zu lassen. Lassen Sie das Buch auf sich wirken und überlegen Sie dann, welche Themen für Sie persönlich am interessantesten sind. Das Buch ist nämlich extra so aufgebaut, dass Sie später immer wieder "quer" hineinlesen können.
Jedes Kapitel ist eine Trainingseinheit für sich. Im Textteil lesen Sie über den Hintergrund und Nutzen der jeweiligen Imaginationstechnik, im Übungsteil sind dann die wichtigsten Trainingsschritte kurz zusammengefasst. Auf diese Weise finden Sie in Minutenschnelle jederzeit wieder Zugang zu Ihren Lieblingsthemen, mit denen Sie sich gern ausführlicher beschäftigen möchten. Selbstverständlich ist dabei "Rosinenpicken" erlaubt: Wählen Sie nur die Bereiche zum Tainieren aus, die Sie für Ihre Lebenssituation besonders interessant und hilfreich finden.
Lassen Sie sich dann jeweils eine Woche zum Eintrainieren der Übung Zeit. Sie können sich auch gern pro Woche mit mehreren Übungen vertraut machen. Beschäftigen Sie sich täglich, aber durchschnittlich nur zehn Minuten mit einer einzelnen Übung - das reicht für einen guten Lerneffekt völlig aus.