Betriebliche Informationssysteme in virtuellen Organisationen | Buch | 978-3-8244-2123-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik / Advanced Studies in Information Systems

Betriebliche Informationssysteme in virtuellen Organisationen


1999
ISBN: 978-3-8244-2123-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik / Advanced Studies in Information Systems

ISBN: 978-3-8244-2123-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor erarbeitet die Besonderheiten und spezifischen Anforderungen an neue Organisationsformen unter Berücksichtigung informationstechnologischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte.

Betriebliche Informationssysteme in virtuellen Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Lösungsansatz.- 1.3 Aufbau.- 1.4 Konventionen.- 2 Systemtheoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Systemhierarchie nach Boulding.- 2.2 Systeme und Systemeigenschaften.- 2.3 Modell des lebensfähigen Systems.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Grundlagen betrieblicher Netzwerkorganisationen.- 3.1 Grundlagen der Organisation.- 3.2 Netzwerkorganisation.- 3.3 Ressourcenorientierte Sicht auf Netzwerkorganisationen.- 3.4 Das betriebliche Informationssystem von Netzwerkorganisationen.- 4 Literatursynopse und theoretische Fundierung Virtueller Organisationen.- 4.1 Literatursynopse.- 4.2 Elemente einer Theorie Virtueller Organisationen.- 5 Gestaltungsrahmen für das betriebliche Informationssystem Virtueller Organisationen.- 5.1 Ableitung von Gestaltungszielen.- 5.2 Entwicklung eines mehrdimensionalen Gestaltungsrahmens.- 5.3 Anforderungen an das Informationssystem Virtueller Organisationen aus der Perspektive phasenorientierter Gestaltungsfelder.- 5.4 Kritische Würdigung des Ansatzes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Kritische Würdigung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Frank-O. Zimmermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung und Datenbankanwendung, an der Universität Bamberg, wo er 1999 bei Prof. Dr. Elmar J. Sinz promovierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.