Buch, Deutsch, 299 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Grundlagen und Handlungsoptionen: Zwischen Leistungsversprecher und Produktanbieter
Buch, Deutsch, 299 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-658-01941-9
Verlag: Springer
Ein fundiertes Grundlagenwerk zur Ökonomie des Baumarktes, das die Marktmechanismen unter Berücksichtigung der bauwirtschaftlichen Besonderheiten ausführlich dargestellt und ihre Unterschiede im Vergleich zur Volks- und Betriebswirtschaftslehre aufzeigt. Bauspezifisches Fachvokabular wird erläutert, so dass diese Inhalte auch für Dozenten und Studierende der Volks- und Betriebswirtschaft verständlich sind. Die praxisbezogene Darstellung unterstützt auch Unternehmen und Verbände der Bauwirtschaft bei der Optimierung ihrer strategischen Führungskompetenzen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Allgemeine Vorbemerkungen - Besonderheiten der Bauproduktion - Die Zweipoligkeit als Grundprinzip des Baumarktes - Grundlegende Charakteristika des zweipoligen Baumarkts - Grundlegende Annahmen zur Beschreibung der Akteure auf dem Baumarkt - Der Baumarkt zwischen Leistungsversprechen und Produktdifferenzierung - Bauunternehmen als Leistungsversprecher - Zum Zusammenhang zwischen Dienstleistungen und Bauleistungen - Das Modell des "Vollkommenen Marktes" als volkswirtschaftliches Referenzmodell für den Preisbildungsmechanismus auf dem Baumarkt - Einflussfaktoren auf die Renditesituation in Bauunternehmen - Akteure am Baumarkt - Struktur der Angebotsseite - Struktur der Nachfrageseíte - Strategische Handlungsoptionen.