Betzelt | Anspruchskonkurrenz bei grenzüberschreitendem Lebenssachverhalt | Buch | 978-3-16-162775-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 514, 335 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Betzelt

Anspruchskonkurrenz bei grenzüberschreitendem Lebenssachverhalt


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162775-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 514, 335 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-162775-0
Verlag: Mohr Siebeck


Während vertragliche und deliktische Ansprüche im deutschen Recht frei miteinander konkurrieren, ist dies in Frankreich nicht der Fall: Bei Vorliegen eines Vertrags ist dort grundsätzlich ein Rückgriff auf das Deliktsrecht nach dem Prinzip des non-cumul des responsabilités ausgeschlossen. Andreas Betzelt untersucht das Internationale Privat- und Zuständigkeitsrecht daraufhin, ob sich die für reine Inlandsachverhalte jeweils etablierte Konkurrenzregel auf grenzüberschreitende Lebenssachverhalte übertragen lässt. Er setzt sich mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung auseinander und schlägt vor, die Wertungen des Internationalen Privatrechts ins Internationale Zuständigkeitsrecht zu übertragen.
Betzelt Anspruchskonkurrenz bei grenzüberschreitendem Lebenssachverhalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
1. Teil: Die Anspruchskonkurrenz bei deutschen Inlandssachverhalten
§ 1 Historische Entwicklung der Konkurrenzlehre
§ 2 Begriff und Methodik der deutschen Anspruchskonkurrenz
§ 3 Theorie der Anspruchsnormenkonkurrenz
§ 4 Ergebnisse zum ersten Teil

2. Teil: Das Konkurrenzverhältnis im Ausland
§ 5 Das Konkurrenzverhältnis bei französischen Inlandssachverhalten

3. Teil: Grenzüberschreitende Anspruchskonkurrenz im Unionsrecht
§ 6 Anspruchskonkurrenz im europäischen Internationalen Privatrecht
§ 7 Anspruchskonkurrenz im europäischen Internationalen Zuständigkeitsrecht
§ 8 Ergebnisse zum Unionsrecht

4. Teil: Grenzüberschreitende Anspruchskonkurrenz im autonomen Recht
§ 9 Anspruchskonkurrenz im autonomen Internationalen Privatrecht
§ 10 Anspruchskonkurrenz im autonomen Internationalen Zuständigkeitsrecht
§ 11 Ergebnisse zum autonomen Recht
Schlussbetrachtung
Gesamtergebnisse in Thesenform


Betzelt, Andreas
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Athen (Griechenland); Referendariat am Landgericht Heidelberg; 2023 Promotion (Heidelberg); Richter auf Probe beim Land Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.