Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 445 g
ISBN: 978-3-528-06892-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Was ist los in der Mathematik? Das fragen sich viele Mathematiker, aber auch alle, die früher einmal Mathematik gelernt haben und jetzt in anderen Feldern der Wissenschaft und Wirtschaft tätig sind. Sie wollen einen profunden, aber leicht lesbaren Überblick über das, was sich in diesem Zweig der Wissenschaft tut, wollen aber auch etwas über Menschen erfahren, die dieses Feld prägen. "Überblicke Mahematik" bietet dies alles und noch viel mehr, z. B. auch, was Politiker von Mathematik halten. Die Herausgeber - allesamt ausgewiesene Fachleute auf ihrem Gebiet - zeigen, daß man bei der Lektüre eines Mathematikbuches nicht verzweifeln muß, sondern auch "einfach so" viel über neue Gebiete und Entwicklungen erfahren kann.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ein Bild und seine Geschichte.- Prominente schreiben über Mathematik.- Gottfried Wilhelm Leibniz als Mathematiker.- Was ist ein Beweis?.- Surfing The Net — Mathematik im Internet.- Mathematik in der Lyrik.- Mechanische Rechenmaschinen. Zur Geschichte und Didaktik.- Mikroprozessoren — heute, morgen und übermorgen.- Penrose-Parkette — ein faszinierendes Puzzlespiel.- Sternpolyeder und semilineare Abbildungen.- Kugelpackungen und Wurstkatastrophen oder Zur Theorie der finiten und infiniten Packungen.- Möbiusebenen oder Die Geometrie der Kugel.- Zur Geschichte des Fluchtpunktes, des Fernpunktes und der projektiven Geometrie.- Unendliche Geschwisterliebe unter Zahlen oder Die Suche nach den Primzahlzwillingen.- Als Assistent in Oberwolfach 1955/56.- Paul Stäckel (1862–1919) — Mathematiker und Mathematikhistoriker.- Adressen der Autoren.