Beutin / Bleicher-Nagelsmann / Schmidt | „Wir müssen die Wahrheit über die barbarischen Zustände sagen“ | Buch | 978-3-89376-162-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Sammlung kritisches Wissen

Beutin / Bleicher-Nagelsmann / Schmidt

„Wir müssen die Wahrheit über die barbarischen Zustände sagen“

Welt-Wirtschafts-Krisen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-89376-162-3
Verlag: Talheimer

Welt-Wirtschafts-Krisen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur

Buch, Deutsch, Band 72, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Sammlung kritisches Wissen

ISBN: 978-3-89376-162-3
Verlag: Talheimer


„Literatur und Künste in Zeiten der Krise können nicht umhin, Stellung zu beziehen. Und so diskutieren wir über den Zusammenhang von Krise, Gesellschaft, Politik und Kultur, und über Werke (samt ihrer politischen Implikationen), welche Krisen reflektieren, und sie in Zusammenhang oder Kontrast bringen zu den Produktionen der Krise der 1930er. Wir wollen damit einen kulturellen und politischen Beitrag leisten zur kritischen Auseinandersetzung mit Krisenerscheinungen und den Konsequenzen für eine demokratische Kultur und Gesellschaft.“ (Die Herausgeber)

Die Texte befassen sich u.a. mit Werken von Autoren wie Pablo Neruda, Kurt Tucholsky, Kurt Hiller, Bernard de Mandeville, Hans Fallada, John Steinbeck, Petros Markaris, Hermann Broch.

„Unsere Erzählung des demokratischen und sozialen Europas ist die der Freiheit, der Gleichheit und damit der sozialen Gerechtigkeit und der Solidarität. Es sind die Werte der Aufklärung und der Französischen Revolution. Es sind die Werte, die alle die leiteten, die in der ersten großen Weltwirtschaftskrise mutig dem Faschismus, der Ideologie der Ungleichheit, dem Rassismus und Antisemitismus widerstanden.“

Beutin / Bleicher-Nagelsmann / Schmidt „Wir müssen die Wahrheit über die barbarischen Zustände sagen“ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an politischer Literatur, Literaturgeschichte und Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.