Beutner / Tanzer | lesen.heute.perspektiven | Buch | 978-3-7065-4844-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 260 Seiten, Paperback, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: ide-extra

Beutner / Tanzer

lesen.heute.perspektiven


mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-4844-1
Verlag: StudienVerlag

Buch, Deutsch, Band 15, 260 Seiten, Paperback, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: ide-extra

ISBN: 978-3-7065-4844-1
Verlag: StudienVerlag


Der Band bietet eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme und Perspektivenreflexion von WissenschaftlerInnen zum Thema „Lesen“ in verschiedensten Bereichen. Zunächst erfolgt eine Untersuchung des Ist-Zustandes des Lesens bei Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule, des Weiteren die Beleuchtung psycholinguistischer, politischer, ideologischer und kulturwissenschaftlicher Dimensionen des Lesens sowie der Lesedebatte und der Lesetheorie. In der Folge werden verschiedene Berufsfelder auf ihre Erfahrungen als Leser, respektive als Leser von Dichtung befragt: der Lektor, der Historiker, der Psychiater, der Literaturwissenschaftler, der Dichter. Nicht zuletzt kommt die Frage nach der Bedeutung des Lesens im Exil zur Sprache. Den Perspektiven einer Zukunft, die längst begonnen hat, sind Studien zum Lesen von digitaler Literatur, zur Literaturvermittlung im Internet und zu Fanfiction und literarischer Fankultur im Internet gewidmet.

Beutner / Tanzer lesen.heute.perspektiven jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beutner, Eduard
Eduard Beutner, ao. Professor für Neuere deutsche Literatur im Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg. Veröffentlichungen zur Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts sowie zur Wirkungsgeschichte des Josephinismus. Aufsätze zu Autoren der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Tanzer, Ulrike
Ulrike Tanzer, ao. Professorin für Neuere deutsche Literatur im Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg. Veröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Gegenwartsliteratur. Schwerpunkte: Glückskonzepte in der Literatur, Editionstechnik, Literaturdidaktik und Leseforschung

Eduard Beutner, ao. Professor für Neuere deutsche Literatur im Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg. Veröffentlichungen zur Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts sowie zur Wirkungsgeschichte des Josephinismus. Aufsätze zu Autoren der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Ulrike Tanzer, ao. Professorin für Neuere deutsche Literatur im Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg. Veröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Gegenwartsliteratur. Schwerpunkte: Glückskonzepte in der Literatur, Editionstechnik, Literaturdidaktik und Leseforschung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.