Bewersdorff | HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier | Buch | 978-3-658-36602-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 260 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen

Bewersdorff

HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier

HYGGiency - Room hygiene and comfort through energetic refurbishment in district
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-36602-5
Verlag: Springer

HYGGiency - Room hygiene and comfort through energetic refurbishment in district

Buch, Deutsch, Band 61, 260 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen

ISBN: 978-3-658-36602-5
Verlag: Springer


Dieser Band setzt sich mit den Grundlagen der energetischen Sanierung auseinander und überführt diese zu einer ganzheitlichen Betrachtung im Quartier. Dazu werden energetische Maßgaben anhand von Behaglichkeitsansprüchen, sozialen Faktoren und ökologischen Auswirkungen angepasst sowie Ausführungs- und Berechnungsempfehlungen gegeben.
Das Buch zeigt dazu die Verbindung von genauen energetischen Simulationen mit der gleichzeitigen Möglichkeit der Behaglichkeitsoptimierung und legt deren Vorteilhaftigkeit dar, um große energetische und soziale Potenziale in Breitenwirkung zu heben. Die notwendigen entwickelten Vereinfachungen beschleunigen die Simulationen und liefern verlässliche Ergebnisse. Dadurch können ganzheitlich vorteilhafte Sanierungsstrategien mit geringer Dämmstärke identifiziert werden, die sich auch bei der Übertragung in eine Quartiersbetrachtung bestätigen lassen. Der Nutzerfokus erleichtert die Sanierungsmaßnahmen und zeigt auch Vorteile bei sozialen, stadtklimatischen,behaglichen und energetischen Zielen. Dies konnte in allen Berechnungsstufen aufgezeigt werden, von der statischen bis hin zur optimierten Quartierssimulation. Hieraus wurde ein Handlungsleitfaden mit Sensitivitäten abgeleitet.
Bewersdorff HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Energetische Historie und Maßgaben für zu sanierende Gebäude.- Einflüsse und Grundlagen energetischer Gebäudesanierungen.- Diskussion und Bewertung von Sanierungskonzepten.- Berechnungen zu Behaglichkeits- und Raumhygienefaktoren.- Statische Potenzialermittlung exemplarischer Einzelobjekte.- Systematische Quartiersbetrachtung.- Diskussion der Berechnungsergebnisse.- Impulse für praktische und politische Maßnahmen.- Literaturverzeichnis.- Anhang.


David Bewersdorff studierte an der Technischen Universität Darmstadt Bauingenieurwesen. Anschließend promovierte er von 2015 bis 2020 am Institut für Statik und Konstruktion im Bereich Energie bei Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack, während er gleichzeitig industrielle Planungserfahrung sammelte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.