Buch, Deutsch, Band 61, 260 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g
HYGGiency - Room hygiene and comfort through energetic refurbishment in district
Buch, Deutsch, Band 61, 260 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
ISBN: 978-3-658-36602-5
Verlag: Springer
Das Buch zeigt dazu die Verbindung von genauen energetischen Simulationen mit der gleichzeitigen Möglichkeit der Behaglichkeitsoptimierung und legt deren Vorteilhaftigkeit dar, um große energetische und soziale Potenziale in Breitenwirkung zu heben. Die notwendigen entwickelten Vereinfachungen beschleunigen die Simulationen und liefern verlässliche Ergebnisse. Dadurch können ganzheitlich vorteilhafte Sanierungsstrategien mit geringer Dämmstärke identifiziert werden, die sich auch bei der Übertragung in eine Quartiersbetrachtung bestätigen lassen. Der Nutzerfokus erleichtert die Sanierungsmaßnahmen und zeigt auch Vorteile bei sozialen, stadtklimatischen,behaglichen und energetischen Zielen. Dies konnte in allen Berechnungsstufen aufgezeigt werden, von der statischen bis hin zur optimierten Quartierssimulation. Hieraus wurde ein Handlungsleitfaden mit Sensitivitäten abgeleitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Energetische Historie und Maßgaben für zu sanierende Gebäude.- Einflüsse und Grundlagen energetischer Gebäudesanierungen.- Diskussion und Bewertung von Sanierungskonzepten.- Berechnungen zu Behaglichkeits- und Raumhygienefaktoren.- Statische Potenzialermittlung exemplarischer Einzelobjekte.- Systematische Quartiersbetrachtung.- Diskussion der Berechnungsergebnisse.- Impulse für praktische und politische Maßnahmen.- Literaturverzeichnis.- Anhang.