Buch, Deutsch, Band 392, 800 Seiten, GB, Format (B × H): 182 mm x 256 mm, Gewicht: 1508 g
Reihe: Anglistische Forschungen
Werte und Wertekonflikte in Shakespeares Dramen
Buch, Deutsch, Band 392, 800 Seiten, GB, Format (B × H): 182 mm x 256 mm, Gewicht: 1508 g
Reihe: Anglistische Forschungen
ISBN: 978-3-8253-5548-7
Verlag: Universitätsverlag Winter
Angesichts des nach wie vor herausragenden kulturellen Stellenwerts der Shakespeare-Dramen stellt sich die Frage nach den Bedingungen ihrer Überzeitlichkeit. Wie erklärt sich der Befund, dass Werke, die weltanschaulich das Wertesystem der englischen Renaissance widerspiegeln, trotz eines fundamentalen Wertewandels immer noch als rezeptionswürdig verstanden werden? Von dieser Frage ausgehend untersucht die Studie erstmals Shakespeares dramatisches Gesamtwerk im Hinblick auf die Darstellung von Werten und Wertekonflikten, die die Grundstruktur aller dramatischen Spannung bilden. Dazu werden zunächst die einzelnen Dramen themenspezifisch analysiert, bevor in einer systematischen Zusammenschau, die Entwicklungen, Vielfalt und Gattungseigenarten Rechnung trägt, Shakespeares dramatische Wertewelt aufgezeigt wird.