Beyer | St. Marien zu Rostock | Buch | 978-3-374-07773-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 227 mm, Gewicht: 450 g

Beyer

St. Marien zu Rostock

Biographie eines Kirchengebäudes
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-374-07773-1
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Biographie eines Kirchengebäudes

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 227 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-374-07773-1
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Von ursprünglich vier Rostocker Pfarrkirchen hat die St. Marien-Kirche als einzige den Zweiten Weltkrieg unbeschädigt überstanden. Unter ihrem Dach finden Gottesdienste und Kirchenmusiken statt und mit ihrer kostbaren Ausstattung wird sie jedes Jahr von mehr als 150.000 Touristen besucht. St. Marien war die Kirche des Rates der Hansestadt und sowohl in der Reformation als auch während der Ereignisse im Herbst 1989 ein zentraler Ort für die Stadt. Bis heute ist sie ein wichtiger Raum für die Universität Rostock. Der vorliegende Band behandelt die Baugeschichte und die Ausstattung von St. Marien und ermöglicht so Antworten auf grundlegende Fragen: Was ist eine Pfarrkirche? Warum wurden im Mittelalter große Kirchenbauten so nah beieinander errichtet? Das Buch ist chronologisch strukturiert, motiviert aber auch zu selektiver Lektüre. [St. Mary’s Church in Rostock. Biography of a Church Building] Of Rostock's original four parish churches, St. Mary’s Church was the only one to survive the Second World War undamaged. Services and church music take place under its roof and with its precious furnishings it is visited by more than 150,000 tourists every year. St. Mary's was the church of the council of the Hanseatic city and a central place for the city during the Reformation and during the events in the fall of 1989. To this day, it is an important space for the University of Rostock. This volume explores the building history and furnishings of St. Mary's and thus provides answers to fundamental questions: What is a parish church? Why were large church buildings erected so close to each other in the Middle Ages? The book is structured chronologically, but also encourages selective reading.
Beyer St. Marien zu Rostock jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beyer, Franz-Heinrich
Franz-Heinrich Beyer, Dr. theol. habil., Jahrgang 1949, studierte Theologie in Berlin (Ost) und Greifswald. Er ist Professor em. für Praktische Theologie (Religionspädagogik) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie sowie der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.