Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung BBF / Drewek / Fuchs | Internationale Rezeption in pädagogischen Zeitschriften im deutsch-amerikanischen Vergleich 1871-1945/50 | Buch | 978-3-88494-247-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 408 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Bestandsverzeichnisse zur Bildungsgeschichte

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung BBF / Drewek / Fuchs

Internationale Rezeption in pädagogischen Zeitschriften im deutsch-amerikanischen Vergleich 1871-1945/50

Bestandsverzeichnis
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-88494-247-5
Verlag: Deutsches Institut f. internationale pädagogische Forschung

Bestandsverzeichnis

Buch, Deutsch, Band 14, 408 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Bestandsverzeichnisse zur Bildungsgeschichte

ISBN: 978-3-88494-247-5
Verlag: Deutsches Institut f. internationale pädagogische Forschung


Unter analytischen Gesichtspunkten sind Prozesse internationaler Wissenschaftsrezeption gerade dann von erhöhtem Interesse, wenn Wissenschaften sich erstmals als akademische Disziplinen zu etablieren beginnen. [Die Erziehungswisse¤nschaften durchliefen diese Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts bis ca. Mitte des 20. Jahrhunderts.] Ihre völlig unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Nordamerika in den Dim¤ensionen des nationalen Selbstverständnisses, der politischen und gesellschaftlichen Verfassung, dementsprechend auch des Schul- und Hochschulwesens ermöglichen [einen Vergleich relevanter Entwicklungsparameter in der akademische¤n Erziehungswissenschaft. Welche Rolle die internationale Rezeption bei der Entstehung und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in Deutschland und in den Vereinigten Staaten seit der Reichsgründung 1871 bis Mitte des 20. Jahrhun¤derts gespielt hat, wurde in zwei Forschungsprojekten untersucht. Hierbei werden sowohl das Untersuchungskonzept als auch das Untersuchungsverfahren dargestellt und die Forschungsergebnisse der quantitativen Analyse präsentiert.] In der historisch-längsschnittlichen Analyse standen Periodika als serielle Quellen im Vordergrund. [Für den Untersuchungszeitraum von 1871 bis 1933] wurden insgesamt siebzehn deutsche pädagogische Zeitschriften sowie weitere sec¤hs international deutsche Zeitschriften in die Untersuchung einbezogen. Auf US-amerikanischer Seite waren auf der Basis zeitgenössischer Quellenhinweise sowie der Auswahlempfehlungen amerikanischer Erziehungshistoriker acht repräs¤entative Zeitschriften berücksichtigt worden. [Mit einer erweiterten Fragestellung nach den "Internationalisierungsprozessen" in der Erziehungswissenschaft sowie einem leicht veränderten Zeitschriftensample wurde die Untersuchung in einem anschließenden Projekt fortgesetzt. Für Deutschland wurde die Zeitschriftenerhebung von 1933 bis 1945 ausgedehnt und für die USA bis ins Jahr 1950 fortgeführt.] (DIPF/Orig./Bg)

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung BBF / Drewek / Fuchs Internationale Rezeption in pädagogischen Zeitschriften im deutsch-amerikanischen Vergleich 1871-1945/50 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.