Loseblattwerk, Deutsch, 4064 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3400 g
Kommentar zum Personenbeförderungsgesetz nebst sonstigen einschlägigen Vorschriften
Loseblattwerk, Deutsch, 4064 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3400 g
ISBN: 978-3-503-11059-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Ein Personenbeförderungsunternehmen muss zahlreiche Gesetze und Verordnungen beachten. Besonders wichtig dabei sind das Personenbeförderungsgesetz (PBefG), die Verordnung über den Betrieb von Kraftunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) oder die Freistellungs-Verordnung.
Der "Bidinger" führt sicher durch sämtliche Vorschriften. Das Werk enthält den Kommentar zum Personenbeförderungsgesetz und eine Reihe weiterer Kommentierungen von Gesetzen und Verordnungen, z. B. die Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft), die Verordnung über den Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Straßenpersonenverkehr (PBefAusgl) sowie die Berufszugangs-Verordnung PBefG. Ferner das Reisevertragsgesetz und den Teil des Schwerbehindertengesetzes, der die unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen Personenverkehr regelt. Auch das Europarecht wird im Handbuch sorgfältig berücksichtigt. Die Texte der für den Straßenpersonenverkehr wichtigen Nebengesetze- und verordnungen sowie einschlägige Richtlinien und Erlasse runden das Handbuch ab. Sie machen es zu einer unentbehrlichen Arbeitsgrundlage für den Verkehrspraktiker und Verkehrsjuristen. Dank der umfassenden Informationen müssen diese nicht länger in unterschiedlichen Quellen suchen.
Zielgruppe
Unternehmer des Personenverkehrsgewerbes (z.B. Taxi, Bus, Fahrschule, Mietwagen, Fuhrpark etc.) sowie Öffentliche Verkehrsunternehmen;
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden (v.a. Straßenverkehrs- und Ordnungsämter in Gemeinden, Landkreisen und Städten sowie Regierungspräsidien); Verkehrsministerien (Länder, Bund); Gerichte/Richter;
Rechtsanwälte (Schwerpunkt: Verkehrszivilrecht), FA Verkehrsrecht;
Verbände des Verkehrsgewerbes