Buch, Deutsch, 192 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos von Katharina Jäger, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 435 g
Buch, Deutsch, 192 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos von Katharina Jäger, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 435 g
ISBN: 978-3-7841-1975-5
Verlag: Lambertus-Verlag
Die Zubereitung von Mahlzeiten in geschmeidiger Konsistenz ist auch jenseits von Kartoffelbrei mit geringem Mehraufwand möglich. Mit Smoothfood (''geschmeidige Kost''), einer innovativen Kochtechnik, können Heimköche Menschen mit Schluckbeschwerden kulinarisch anspruchsvolle, optisch attraktive und ernährungsphysiologisch hochwertige Mahlzeiten anbieten.
Nach einer theoretischen Einführung in das Beschwerdebild der Kau- und Schluckstörungen folgen zahlreiche Rezepte mit vierfarbigen Fotos. Modellhafte Menüpläne zur praktischen Umsetzung in der Heimküche werden vorgestellt.
Für Heimköche, HeimleiterInnen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegende in Einrichtungen der Altenpflege, pflegende Angehörige, Kliniken und Krankenhäuser.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Ernährungsmedizin, Diätetik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
Weitere Infos & Material
Vorwort
Teil 1 - Sandra Furer-Fawer
Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten von Kau- und Schluckstörungen
Teil 2 - Markus Biedermann
Einführung in die Sonderkostformen
Ernährungsschemata
Teil 3 - Herbert Thill, Markus Biedermann
Menüpläne
Fünf Zubereitungsformen
Rezepte
Normalkost
Fingerfood / eat by walking
Pürierte Kost
Passierte Kost
Schaumkost
Anhang
Grundrezepte
Geliermittel
Geräte
Autoren