Biedermann / Sandra / Thill smoothfood
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-7841-1975-5
Verlag: Lambertus-Verlag
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch,
192 Seiten, Kartoniert, mit zahlreichen Farbfotos von Katharina Jäger, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 434 g
5 Sterne für die Heimküche
Erscheinungsjahr 2010,
192 Seiten, Kartoniert, mit zahlreichen Farbfotos von Katharina Jäger, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 434 g
ISBN: 978-3-7841-1975-5
Verlag: Lambertus-Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Nach einer theoretischen Einführung in das Beschwerdebild der Kau- und Schluckstörungen folgen zahlreiche Rezepte mit vierfarbigen Fotos. Modellhafte Menüpläne zur praktischen Umsetzung in der Heimküche werden vorgestellt.
Für Heimköche, HeimleiterInnen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegende in Einrichtungen der Altenpflege, pflegende Angehörige, Kliniken und Krankenhäuser.
Biedermann, Markus
Markus Biedermann, eidgenössisch diplomierter Küchenchef und Diplom-Gerontologe, arbeitet seit 1979 als Küchenchef in Seniorenheimen. 2007 hat er den ''Club der Internationalen Heimköche'' (CIHK) gegründet, ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Esskultur im Heim und Mitbegründer von ''Forum 99 - Ihr Partner für Esskultur im Alter''.
Sandra Furer-Fawer ist Logopädin und seit 2006 in eigener Praxis tätig.
Herbert Thill ist Küchenmeister, Heimkoch, Dozent für Speiseplangestaltung und Smoothfood-Experte sowie Partner von ''Forum 99 - Ihr Partner für Esskultur im Alter''.
Katharina Jäger ist seit 2004 ausgebildete Fotografin, hat Studien in Rom absolviert und war als Bordfotografin auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen. Seit 2009 lebt und arbeitet sie in Deutschland als freiberufliche Fotografin.
Vorwort
Teil 1 - Sandra Furer-Fawer
Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten von Kau- und Schluckstörungen
Teil 2 - Markus Biedermann
Einführung in die Sonderkostformen
Ernährungsschemata
Teil 3 - Herbert Thill, Markus Biedermann
Menüpläne
Fünf Zubereitungsformen
Rezepte
Normalkost
Fingerfood / eat by walking
Pürierte Kost
Passierte Kost
Schaumkost
Anhang
Grundrezepte
Geliermittel
Geräte
Autoren
Nach einer theoretischen Einführung in das Beschwerdebild der Kau- und Schluckstörungen folgen zahlreiche Rezepte mit vierfarbigen Fotos. Modellhafte Menüpläne zur praktischen Umsetzung in der Heimküche werden vorgestellt.
Für Heimköche, HeimleiterInnen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegende in Einrichtungen der Altenpflege, pflegende Angehörige, Kliniken und Krankenhäuser.
Biedermann, Markus
Markus Biedermann, eidgenössisch diplomierter Küchenchef und Diplom-Gerontologe, arbeitet seit 1979 als Küchenchef in Seniorenheimen. 2007 hat er den ''Club der Internationalen Heimköche'' (CIHK) gegründet, ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Esskultur im Heim und Mitbegründer von ''Forum 99 - Ihr Partner für Esskultur im Alter''.
Sandra Furer-Fawer ist Logopädin und seit 2006 in eigener Praxis tätig.
Herbert Thill ist Küchenmeister, Heimkoch, Dozent für Speiseplangestaltung und Smoothfood-Experte sowie Partner von ''Forum 99 - Ihr Partner für Esskultur im Alter''.
Katharina Jäger ist seit 2004 ausgebildete Fotografin, hat Studien in Rom absolviert und war als Bordfotografin auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen. Seit 2009 lebt und arbeitet sie in Deutschland als freiberufliche Fotografin.
Vorwort
Teil 1 - Sandra Furer-Fawer
Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten von Kau- und Schluckstörungen
Teil 2 - Markus Biedermann
Einführung in die Sonderkostformen
Ernährungsschemata
Teil 3 - Herbert Thill, Markus Biedermann
Menüpläne
Fünf Zubereitungsformen
Rezepte
Normalkost
Fingerfood / eat by walking
Pürierte Kost
Passierte Kost
Schaumkost
Anhang
Grundrezepte
Geliermittel
Geräte
Autoren
- versandkostenfreie Lieferung
25,90 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/bg4by