Buch, Deutsch, Band Band 055, 415 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 920 g
Ausgewählte Studien
Buch, Deutsch, Band Band 055, 415 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 920 g
Reihe: Kirche - Konfession - Religion
ISBN: 978-3-89971-753-2
Verlag: V&R unipress
Im Gespräch zwischen evangelischen und orthodoxen Kirchen spielen die Väter der Kirche als gemeinsame Bezugsgröße eine besondere Rolle. Evangelische entdecken dabei die ökumenische Bedeutung der kirchlichen Tradition, Orthodoxe begegnen der reformatorischen Theologie. Wolfgang Bienert hat dem Dialog der EKD mit dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel durch zahlreiche Referate Impulse verliehen und die Ergebnisse der Gespräche regelmäßig kommentiert. Die hier ausgewählten Studien bilden somit ein Kompendium der Themen im evangelisch-orthodoxen Dialog der letzten drei Jahrzehnte. Zur Sprache kommen Schrift und Bekenntnis, aber auch Kirche, Sakramente und Rechtfertigung. Grundlegende Studien zur ökumenischen Bedeutung der Kirchenväter und zur Missionstheologie des Luthertums runden den Band ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Theologie, Doktrine
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
Weitere Infos & Material
The Fathers of the Church are of great importance for the dialogue between protestant and orthodox churches. While the former have learnt about the ecumenical impact of the patristic period, the latter are confronted with the shape and content of reformation theology. For nearly three decades, Wolfgang Bienert has participated in the dialogue of the German Protestant Churches with the Ecumenical Patriarchate of Constantinople. Regularly, he has published his lectures and also made remarks on success and failures of the meetings. The select studies may be read as a concise summary of method and matter of the protestant-orthodox dialogue. Additionally, the volume presents papers which deal with the general importance of the Fathers for Protestantism and Ecumenism, as well with Lutheran missionary theology.>