Bierich | Rechnungslegung nach neuem Recht | Buch | 978-3-409-19071-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 645 g

Bierich

Rechnungslegung nach neuem Recht


1980
ISBN: 978-3-409-19071-8
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 645 g

ISBN: 978-3-409-19071-8
Verlag: Gabler Verlag


Die Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften in den Staaten der Europäischen Gemeinschaft zählt zu den wichtigsten ökonomisch-juristi­ schen Aufgaben der Gemeinschaft am Beginn der achtziger Jahre. Mit der Verabschiedung der 4. Richtlinie und dem Entwurf der 7. Richtlinie ist die EG der Realisierung des gesteckten Vorhabens - bei allen strittigen und offe­ nen Fragen - ein wesentliches Stück näher gerüdn. Die Umsetzung der nach intensiven Vorarbeiten, Vorschlägen und Erörterungen entstandenen Richt­ linien in nationales Recht wirft eine Fülle von alten und neuen Grundsatz­ und Detailfragen auf; diese werden Gesetzgeber und Unternehmen, öko­ nomen und Juristen in Wissenschaft und Praxis bis zur Verabschiedung eines Gesetzes zur Umsetzung in nationales Recht lebhaft beschäftigen. Forum für die Erörterung und Klärung dieser Probleme sollten zwei Veranstaltungen im Jahre 1979 sein, deren Beiträge in dem vorliegenden Band wiedergegeben werden. Am 2. und 3. Mai 1979 fand in Schloß Gracht ein Symposion unter dem Thema "Rechnungslegung aufgrund der 4. EG-Richt­ linie" statt, ausgerichtet vom Institut für Unternehmungsführung und Un­ ternehmensforschung der Ruhr-Universität Bochum. Die Jahrestagung 1979 der Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirt­ schaft e. V. am 31. 5. 1979 in Düsseldorf galt ebenfalls neuen Entwicklun­ gen in der Rechnungslegung, speziell den Auswirkungen der 4. und 7. EG­ Richtlinie. In beiden Veranstalrungen wurden kontroverse Auffassungen zu den für eine Neuregelung anstehenden Kernfragen der Rechnungslegung herausgestellt und zahlreiche Anregungen für Lösungsansätze gegeben.

Bierich Rechnungslegung nach neuem Recht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rechtliches Gewicht und rechtspolitische Bedeutung der 4. Richtlinie.- Vereinheitlidiung der Rechnungslegung durch ein rechtsformenunabhängiges Rechnungslegungsgesetz.- Bericht über die Diskussion.- Verbesserung der Aussagekraft des Jahresabschlusses und seine Ergänzung durch Zusatzrechnungen.- Bericht über die Diskussion.- Gliederungs-, Ansatz- und Bewertungswahlrechte für den Jahresabschluß.- Bericht über die Diskussion.- Podiumsgespräch Künftige Anpassung der Rechnungslegungsvorschriften an geänderte Bedürfnisse.- Einzelprobleme des Jahresabschlusses durch die 4. EG-Richtlinie.- Bericht über die Diskussion.- Erläuterungs- und Lagebericht, Quartalsberichte sowie Formen der Publizität.- Bericht über die Diskussion.- Die 4. EG-Richtlinie aus der Sicht der GmbH und der GmbH & Co.- Bericht über die Diskussion.- Die Prüfung des Jahresabschlusses im Lichte der 4. EG-Richtlinie.- Bericht über die Diskussion.- Eröffnung und Begrüßung.- Aufstellung internationaler Konzernabschlüsse — Bericht aus dem Arbeitskreis „Weltabschlüsse“.- Handelsrechtliche Grundsatzfragen der 4. und 7. EG-Richtlinie.- Mögliche steuerliche Auswirkungen der 4. EG-Richtlinie.- Podiumsdiskussion unter besonderer Berücksichtigung der Stellungnahmen aus dem Bereich der Wissenschaft, der Unternehmen und der Wirtschaftsprüfun.- Plenumsdiskussion.- Schlußwort.- Bibliographie zur 4. und 7. EG-Richtlinie.- Anhang Namens- und Anschriftenverzeichnis der Referenten, Diskussionsleiter und Diskussionsteilnehmer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.