Buch, Deutsch, 319 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Migration &
Unter Mitarbeit von Peter Huber
Buch, Deutsch, 319 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Migration &
ISBN: 978-3-7001-9326-5
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Österreich ist seit den 1960er Jahren ein Zielland für Arbeitsmigration. Dieses Buch beleuchtet wissenschaftliche Debatten und Forschungserkenntnisse zu Migration und Arbeit in Österreich im internationalen Vergleich. Es zeigt, warum der Arbeitsmarkt Migrant*innen braucht, woher sie kommen, wo sie Arbeit finden und welche Rolle die Sozialpartnerschaft und das Wohlfahrtsmodell bei der Integration ins Erwerbsleben spielen. Thematisiert werden zudem gesundheitliche Arbeitsbelastungen und Diskriminierung am Arbeitsmarkt, die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitskräften und die selbständige Erwerbstätigkeit in der privaten 24-Stunden Pflege. Wie sich Migration auf Arbeitsmarkt und Löhne auswirkt, wird am Beispiel der Wanderungsbewegungen in der EU nach den Erweiterungen seit 2004 analysiert. Nicht zuletzt beleuchtet dieses Buch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik und entwirft Szenarien für mögliche zukünftige Entwicklungen der Arbeitsmigration.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Antidiskriminierung (AGG), Gleichbehandlung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie