Buch, Deutsch, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-658-23581-9
Verlag: Springer
Das Buch geht der Frage nach, welche Bedeutung Angst und Vernunft im Kontext von kultureller Gewaltförmigkeit und subjektiver unterschiedlicher Gewalterfahrungen zukommen. Sozialwissenschaftliche, erziehungsphilosophische und kulturwissenschaftliche Perspektiven erschließen einen interdisziplinären Zugang zu Gewalt von Kultur und Medien, der Erfahrung von Angst und Vulnerabilität sowie von Fremdheit und Wut.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
Gewalt: Historische und gesellschaftstheoretische Perspektiven.- Gewalt der Kultur oder Kultur der Gewalt?- Fremdheit und Angst.