Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Schule und Gesellschaft
Risikobedingungen für emotionale Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Schule und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-15986-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
„Es ist Bilz mit seiner Studie gelungen, negative Auswirkungen der gesellschaftlichen Institution Schule in Form psychisch-seelischer Auffälligkeiten bei den Schülerinnen und Schülern empirisch fassbar zu machen …“ Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 57/2008
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretischer Rahmen Und Forschungsstand.- Die Adoleszenz als Übergang zwischen Kindheit und Erwachsensein.- Die schulische Entwicklungsumwelt.- Entwicklungsprobleme in der Adoleszenz.- Internalisierende Auffälligkeiten in der Adoleszenz.- Zwischenresümee und Fragestellungen.- Empirische Untersuchung.- Methodischer Zugang.- Internalisierende Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern.- Die schulische Umwelt aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern.- Schulbezogene Risikobedingungen für internalisierende Auffälligkeiten.- Klassenklima und internalisierende Auffälligkeiten im Entwicklungsverlauf.- Fazit.