Binder | „numquam abrogata“? | Buch | 978-3-429-03990-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Beiträge zum Kirchen- und Religionsrecht

Binder

„numquam abrogata“?

Kirchenrechtliche Reflexionen über das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ Papst Benedikts XVI.
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-429-03990-5
Verlag: Echter

Kirchenrechtliche Reflexionen über das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ Papst Benedikts XVI.

Buch, Deutsch, Band 2, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Beiträge zum Kirchen- und Religionsrecht

ISBN: 978-3-429-03990-5
Verlag: Echter


Sowohl Papst Benedikt XVI. als auch Papst Franziskus haben sich zur Frage der Wiederzulassung der liturgischen Feiern nach dem Missale von 1962 geäußert. Ging es jenem dabei um eine Integration traditionalistischer Kreise in die lateinische Kirche und um eine – seiner Meinung nach – notwendige Verbesserung der liturgischen Ästhetik, so Letzterem um eine dem aggiornamento dienende Feier der Heilsgeheimnisse der Kirche.
Seit dessen Enzyklika Evangelii gaudium ist etwas Ruhe eingekehrt. Die theologischen und rechtlichen Fragen bleiben freilich offen und verdienen eine vertiefte Untersuchung. Dem hat sich Christian Binder detailliert in seiner Quellenanalyse zugewandt und das Für und Wider in dieser Diskussion einander kritisch gegenübergestellt und in eine eigene Stellungnahme münden lassen. Die Arbeit bietet nicht nur eine auch für den fachlichen Laien gut verständliche Analyse der Quellen, sondern auch eine darauf basierende engagierte Positionsbestimmung, mit der die fachwissenschaftliche Diskussion bereichert wird.

Binder „numquam abrogata“? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Binder hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Katholische Theologie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien studiert und ist derzeit Lehrer an der Humboldt-Schule in Wiesbaden. Die dieser Publikation zugrunde liegende Arbeit wurde 2014 mit dem Josef Maria Reuß-Preis der Stiftung des Mainzer Priesterseminars ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.