Buch, Deutsch, 384 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Edition Training aktuell
Der Seminarfahrplan
Buch, Deutsch, 384 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Edition Training aktuell
ISBN: 978-3-941965-79-9
Verlag: managerSeminare
Dieses Buch wird Sie dabei unterstützen, moderne Präsentationstrainings zu gestalten und erfolgreich zu leiten. Im zweitägigen Basistraining lernen Ihre Teilnehmer Wesentliches zum Einsatz von Körpersprache, Stimme und Medieneinsatz, sowie zur zielgruppenorientierten Vorbereitung einer Präsention. Darüber hinaus enthält das Buch Fahrpläne zu speziellen Themenschwerpunkten für drei weitere Seminartage, etwa wie sie unverwechselbar präsentieren und mit schwierigem Teilnehmerverhalten umgehen. Die Beschreibungen zusätzlicher Übungen und Varianten sowie umfangreiche Präsentationsvorlagen und Trainerleitfäden als Download-Ressource bieten Ihnen die Möglichkeit, den Trainingsablauf individuell zusammenzustellen.
Zielgruppe
Trainer, Coachs, Berater, die in ihren Trainings und Seminaren Teilnehmer vermitteln wollen, wie sie in Weiterbildungsveranstaltungen zielgruppengerecht Fachinhalte und Wissen präsentieren.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Basis-Seminar: Der erste Seminartag
Körpersprache (Input, Demonstration und Übung)
Stand, Handhaltung, Blickkontakt (Demonstration und Übung)
Magischer Moment (Demonstration und Übung)
Bewegung im Raum (Demonstration und Übung)
Ein starker Einstieg (Input und Übung)
Stimme und Sprache (Input)
Sprechtechnik (Übung)
Feedback: Ablauf, Regeln und Kriterien (Input)
Die Dramaturgie eines gelungen Abschlusses (Input und Übung)
Das 1x1 der Flipchartgestaltung (Input und Übung)
Tagesabschluss mit Lerntagebuch (Selbstreflexion)
Basis-Seminar: Der zweite Seminartag
Einstieg
Beamerpräsentation (Input, Vorbereitung, Durchführung)
Sprechdenken mit Satzanfängen (Übung)
Sprechtechnik mit Korken (Übung)
Das Vorbereitungstool (Input und Auftragsvergabe)
Sprechausdruck mit Rollenvorgaben (Übung)
Durchführung der Abschlusspräsentation (Übung)
Hilfsmittel Trainerleitfaden (Input)
Trainerleitfaden für das zweitägige Basis-Seminar
Zusatztag Wissensvermittlung interaktiv - Lehrgespräche als aktivierende Ergänzung zur Präsentation
Gimmick zur Gedächtnisleistung (Übung)
Lehrmethoden (Input)
Murmelgruppen anleiten (Übung)
Durchführung der Lehrgespräche (Input, Auftragsvergabe, Vorbereitung, Übung)
Lehrgespräche für die eigene Praxis nutzen (Schlussreflexion/Gruppenarbeit)
Tagesabschluss
Trainerleitfaden Wissensvermittlung interaktiv
Zusatztag Lebendigmacher integrieren - Persönlich und unverwechselbar präsentieren
PAKS! Wir formulieren 'packende' Themen (Input, Übung, Durchführung)
Spontaner Einstieg - Schneller reden als gedacht (Übung)
Geschichten, Bilder, Gimmicks & Co (Input)
Kleine Geschichten mit großer Wirkung (Übung)
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte (Übung)
Tagesabschluss: Seminarauswertung und Feedback (Reflexion)
Trainerleitfaden Lebendigmacher integrieren
Zusatztag Tanz auf dem Vulkan - Souverän umgehen mit schwierigen Situationen in der Präsentation
Schwierige Situationen, schwieriges Publikum (Input, Gruppenarbeit)
Interventionen für schwierige Situationen (Übung)
Schwelligkeit von Interventionen (Input)
Störungen spontan begegnen (Übung)
Dynamische Balance verstehen (Input)
Feedback: Klarheit über Ablauf und Kriterien (Input)
Durchführung der Präsentationen mit Störungen (Übung)
Tagesabschluss: Seminarauswertung und Feedback (Reflexion)
Trainerleitfaden Tanz auf dem Vulkan
Weitere Inputs, Übungen und Varianten
Eine komplette Präsentation halten (Übung)
Aktives Zuhören (Input und Übung)
Variante - Teilnehmer übernehmen Inputs und Übungen im Basis-Seminar
Steine-Übung: Den Stein ins Kreisen bringen (Energieaufbau-Übung/Warm-up)
Hemisphärenalphabet & Co (Energieaufbauübungen/Warm-ups)
Rucksackübung
Übung zu Betonung und Pausen
Modell der vier Kompetenzstufen (Input)