Binnenkade | KontaktZonen | Buch | 978-3-412-20322-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 075, 317 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 235 mm, Gewicht: 25 g

Reihe: Industrielle Welt

Binnenkade

KontaktZonen

Jüdisch-christlicher Alltag in Lengnau
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-412-20322-1
Verlag: Böhlau

Jüdisch-christlicher Alltag in Lengnau

Buch, Deutsch, Band Band 075, 317 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 235 mm, Gewicht: 25 g

Reihe: Industrielle Welt

ISBN: 978-3-412-20322-1
Verlag: Böhlau


Lengnau liegt im Aargauer Surbtal. Für mehr als hundert Jahre war es zusammen mit Endingen der einzige Ort in der Schweiz, an dem sich Jüdinnen und Juden niederlassen durften. Seinen Höhepunkt erreichte das interkulturelle Zusammenleben um 1850, als die Bevölkerung je zur Hälfte einer der beiden Religionen angehörte. KontaktZonen handelt von den Geräuschen, Gerüchen und Traditionen an diesem Ort. Es schildert, wie Nationalstaatsgründung, Industrialisierung und liberale Gesellschaftskonzepte in den Bauernhöfen wie in den berühmten Doppeltürenhäusern Lengnaus wahrgenommen und diskutiert wurden, und welche Wege die Bevölkerung fand, um ihre eigenen dörflichen Wertvorstellungen auch in der neuen Zeit zu leben. Indem die Autorin jüdisch-christliches Zusammenleben mit Konzepten von Kulturkontakt untersucht und sich dabei auf aktuelle Raumtheorien stützt, verändert sie die Geschichte Lengnaus. In den Blick geraten damit bislang unbekannte Räume des Dorf-Alltags, die bisherige Vorstellungen von einer dem religiösen Bekenntnis entlang segregierten Gesellschaft in Frage stellen.

Binnenkade KontaktZonen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Binnenkade, Alexandra
Alexandra Binnenkade ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Basel.

Alexandra Binnenkade ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.