• Neu
Binner | Ganzheitlicher prozessorientierter Organisationsentwicklungs- und -gestaltungsansatz | Buch | 978-3-658-48018-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 59 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: essentials

Binner

Ganzheitlicher prozessorientierter Organisationsentwicklungs- und -gestaltungsansatz

Umsetzung mit dem MITO-Methoden-Tool
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48018-9
Verlag: Springer

Umsetzung mit dem MITO-Methoden-Tool

Buch, Deutsch, 59 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-48018-9
Verlag: Springer


Unternehmen aller Branchen müssen sich aufgrund der digitalen Transformation damit beschäftigen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um aufgrund von disruptiven Veränderung der bestehenden Produkt- oder Servicelösungen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Entwicklung von digitalen Business(Geschäfts)modellen ist jedoch ein herausfordernder Lösungsansatz. Denn es müssen klare Vorstellungen über die Infrastrukturen, Inhalte und Aussagen vorliegen, über die ein Geschäftsmodell verfügen sollte, um darauf aufbauend die richtigen digitalen Geschäftsinnovationen und -strategien aufzusetzen.

Mit dem regelkreisorientierten MITO-Modell (bestehend aus den Elementen Management, Input, Transformation, Output) wird ein allgemeingültiger Bezugs- und Ordnungsrahmen für die prozessorientierte Organisations-Implementierung vorgegeben. 

Binner Ganzheitlicher prozessorientierter Organisationsentwicklungs- und -gestaltungsansatz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. MITO-Modellstruktur-Vorgabe.- 3. Ganzheitliche Wertschöpfungskettengestaltung und Optimierung.- 3.1 Systematische Prozessmodell-Entwicklung.- 3.2 Rollenbasierte BPMN 2.0 - Prozessbeschreibung.- 3.3 Geschäftsmodellbezogene Organisationsstruktur-Mengengerüstanalyse.- 3.4 Systematische Schnittstellenreduzierung.- 3.5 Aufgaben des integrierten Führungs- und Leitungssystem (Corporate Governance).- 3.6 Systematische KVP-Umsetzung.- 4. Systematische Umsetzung mit dem MITO-Methoden-Tool.- 5. Praktische MITO- Tool-Anwendungsbeispiele.- 5.1 Systematische Führungskompetenzbewertung.- 5.2 Systematische Zielvereinbarungsüberprüfung.- 5.3 Systematische Stakeholderanalysen.- 5.4 Systematische Ziele-Maßnahmenbaum-Erstellung.- 5.5 Systematische IMS – Wirksamkeitsprüfung.- 5.6 Systematische Prozesswirkungsanalyse.- 5.7 MITO-Portfolio-Bewertung der Prozesseffektivität und -effizienz.- 6. Zusammenfassung.


Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner ist Geschäftsführer der Prof. Binner Akademie GmbH und Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover, Fachbereich Maschinenbau. Seit Dezember 2015 ist er der Vice Chairman der ITA (IT Automotive Service Partner e. V.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.