Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: Edition Voldemeer
Die Erprobung von Erfahrungsfeldern
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: Edition Voldemeer
ISBN: 978-3-99043-543-4
Verlag: Ambra
Keine ausführliche Beschreibung für "Ästhetik x Dispositiv" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Elke Bippus, Jörg Huber, Roberto Nigro: Vorwort.- Michaela Ott: Ästhetische Revirtualisierung.- Dieter Mersch: Dispositiv, Medialität und singuläre Paradigmata.- Jens Kastner: Ästhetisches Dispositiv und ästhetische Disposition: Einige theoretische und zeitdiagnostische Skizzierungen.- Philipp Stoellger: Dispositiv als Deutungsmacht: Zum Dispositiv zwischen Macht, Spiel und MacGuffin.- Mirjam Schaub: Was kann ein ästhetisches resp. aisthetisches Dispositiv? Zu einem "fahrenden Begriff" bei Canguilhem, Foucault und Deleuze.- Mu Chen, Shao Yinong: The Assembly Hall Series (2002-2006).- Anne Sauvagnargues: Was ist ein ästhetisches Dispositiv?- Hans Ulrich Reck: Ästhetisches Dispositiv: Exempel, Elemente, Modell.- Eva Schürmann: Die Erfindung neuer zerebraler Bahnungen: Über Krisenzustände im Ästhetischen.- Gerald Raunig: Das Dispositiv der Mäuse: Für eine neue politische Ästhetik.- Manos Tsangaris: Stück.- Jörn Peter Hiekel: Von der veränderten Wirkungskraft des heutigen Musiktheaters: Beat Furrer als Beispiel.- David Roesner: Musikalität als ästhetisches Dispositiv: Analogien und Transfers.- Rolf Großmann: Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Dispositive.- Tobias Gerber: Is All Sound Queer? Subjektivitäten und Materialitäten im Sonic Ocean.- Biographische Notizen.