Buch, Deutsch, 447 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 794 g
Reihe: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Deutschland, England und Schweden im Vergleich, 1950 bis 2000
Buch, Deutsch, 447 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 794 g
Reihe: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
ISBN: 978-3-531-14714-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
6 Sozialstrukturelle Voraussetzungen des kooperativen versus desintegrativen Individualismus 162 6. 1 Wohlfahrtsstaatliche Ordnungen: Funktionen und Dysfunktionen 162 6. 1. 1 Allgemeine Hypothesen 164 6. 1. 1. 1 Funktionen 164 6. 1. 1. 2 Dysfunktionen 166 6. 1. 2 Empirische Befunde zu den allgemeinen Hypothesen 169 6. 1. 2. 1 Vorbemerkung 169 6. 1. 2. 2 Sozialausgaben und ökonomische Leistungsfähigkeit 170 6. 1. 2. 3 Sozialkapital 172 6. 1. 2. 4 Armut und Ungleichheit 177 6. 1. 3 Fazit 181 6. 2 Zur Performanz der wohlfahrtsstaatlichen Regime in Deutschland, Großbritannien und Schweden 182 6. 2. 1 Typologische Differenzierung wohlfahrtsstaatlicher Ordnungen 182 6. 2. 1. 1 Überblick 182 6. 2. 1. 2 Länderspezifische Ausprägung der typologischen Kriterien 188 6. 2. 2 Entwicklung des Sozialkapitals 193 6. 2. 2. 1 Politische Parteien und Wahlbeteiligung 195 6. 2. 2. 2 Gewerkschaften 197 6. 2. 2. 3 Kirchen 198 6. 2. 2. 4 Sonstige Vereinigungen 201 6. 2. 2. 5 Zwischenmenschliches Vertrauen 206 6. 2. 3 Entwicklung der Einkommens- und Vermögensungleichheit 209 6. 2. 3. 1 Langfristige Entwicklung der personellen Einkommensverteilung 209 6. 2. 3. 3 Die Entwicklung von Armut 234 6. 2. 4 Zusammenfassung 244 6. 3 Marktliberalismus versus Korporatismus 248 6. 4 Strukturwandel von Arbeitsmärkten und Erwerbsformen 257 6. 4. 1 Die Relevanz von regulärer und prekärer Beschäftigung sowie Arbeitslosigkeit 257 6. 4. 2 Erscheinungsformen regulärer und prekärer Beschäftigung 260 9 6. 4.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
Weitere Infos & Material
Theoretischer Bezugsrahmen und Problemstellung.- Methodologische Probleme.- Die Entwicklung der Gewaltkriminalität 1953–1997.- Basisindikatoren der ökonomischen Entwicklung in Deutschland, Großbritannien, Schweden, USA seit 1950.- Erosion des staatlichen Gewaltmonopols?.- Sozialstrukturelle Voraussetzungen des kooperativen versus desintegrativen Individualismus.- Medien und Gewalt: Anomie durch Entgrenzung.- Resümee.