Birle / Bodemer / Pagni | Argentinien heute. | Buch | 978-3-86527-594-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 136, 498 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: Bibliotheca Ibero-Americana

Birle / Bodemer / Pagni

Argentinien heute.

Politik - Wirtschaft - Kultur
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86527-594-3
Verlag: Vervuert Verlagsgesellschaft

Politik - Wirtschaft - Kultur

Buch, Deutsch, Band 136, 498 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: Bibliotheca Ibero-Americana

ISBN: 978-3-86527-594-3
Verlag: Vervuert Verlagsgesellschaft


Die in den Beiträgen dieses Sammelbandes vorgestellten Analysen der neueren politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklungen in Argentinien vermitteln ein ambivalentes, teilweise auch widersprüchliches Bild des heutigen Argentinien, seiner Chancen und Blockaden. Sie zeigen auch, was Beobachter dem Land und seinen Bewohnern immer wieder bescheinigt haben: Die Argentinierinnen und Argentinier verfügen über eine beachtliche Fähigkeit, mit Krisen umzugehen. Es bleibt abzuwarten, ob es der argentinischen Gesellschaft und Politik gelingt, die Entwicklung des Landes dauerhaft in eine Richtung zu lenken, die seinen vielfältigen Potenzialen entspricht.

Birle / Bodemer / Pagni Argentinien heute. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Auszüge:
I. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Jonas Wolff: Vom “Argentinazo” zu Néstor Kirchner. Krise und Überleben der argentinischen Demokratie (2001-2007) Gabriel Kessler: Kriminalität, Unsicherheitsgefühl und öffentliche Maßnahmen Peter Waldmann: Regelsprengender Individualismus: Peter Birle: Interessengruppen und soziale Bewegungen Hartmut Sangmeister/Alexa Schönstedt: Argentinien in der Weltwirtschaft: Klaus Bodemer: Politik ohne Kompass? Argentinische Außenpolitik im letzten Jahrzehnt
II. Kultur Claudia Feld/Elizabeth Jelin: Erinnerungspraktiken und Darstellung der Diktaturvergangenheit: Kultur und Institutionen Adrián Gorelik/Graciela Silvestri: Das Ende der Expansion. Stadt und Stadtkultur in Buenos Aires 1976-2010 Andrea Giunta: Nach der Krise. Szenen eines kulturellen Wandels Ana Amado/Nora Domínguez: Frauen in Kunst, Politik und Kulturkritik David Oubiña: Historias breves und Historias extraordinarias: Innovation im zeitgenössischen argentinischen Kino


Birle, Peter
ist Politikwissenschaftler. Er leitet seit 2001 die Forschungsabteilung des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin.

Pagni, Andrea
hat eine Professur für Lateinamerikanistik, insbesondere Literatur- und Kulturwissenschaft, an der Universität Erlangen-Nürnberg inne.

Bodemer, Klaus
war von 1996 bis 2006 Direktor des Instituts für Iberoamerika-Kunde (IIK) in Hamburg und ist seitdem Senior Fellow am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien in Hamburg.

Peter Birle ist Politikwissenschaftler. Er leitet seit 2001 die Forschungsabteilung des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin.
Klaus Bodemer war von 1996 bis 2006 Direktor des Instituts für Iberoamerika-Kunde (IIK) in Hamburg und ist seitdem Senior Fellow am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien in Hamburg.
Andrea Pagni hat eine Professur für Lateinamerikanistik mit dem Schwerpunkt Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.