Bismarck | Otto von Bismarck - Gedanken und Erinnerungen | Buch | 978-3-7306-0200-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1060 g

Bismarck

Otto von Bismarck - Gedanken und Erinnerungen

Autobiographie
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-7306-0200-3
Verlag: Anaconda Verlag

Autobiographie

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1060 g

ISBN: 978-3-7306-0200-3
Verlag: Anaconda Verlag


Bismarcks 'Gedanken und Erinnerungen' sind das bedeutendste Zeugnis politischer Memoirenliteratur in der deutschen Geschichte. Nicht als geschlossene Darstellung seiner politischen Laufbahn oder kontinuierliche Schilderung der historischen Ereignisse entfaltet dieses außergewöhnliche Werk seine Wirkung, sondern als große staatspolitische Reflexion und brillant erzähltes Erinnerungsbuch, das zahlreiche persönliche Erlebnisse und Begegnungen eindrucksvoll charakterisiert. In dieser Ausgabe sind die beiden zu Lebzeiten Bismarcks veröffentlichten Bände vollständig enthalten.

Bismarck Otto von Bismarck - Gedanken und Erinnerungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALTSVERZEICHNIS
Kapitel 1 Bis zum Ersten Vereinigten Landtag, 7
Kapitel 2 Das Jahr, 1848, 22
Kapitel 3 Erfurt, Olmütz, Dresden, 51
Kapitel 4 Diplomat, 69
Kapitel 5 Wochenblattspartei Krimkrieg, 80
Kapitel 6 Sanssouci und Koblenz, 104
Kapitel 7 Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin, 110
Kapitel 8 Besuch in Paris, 127
Kapitel 9 ReisenRegentschaft, 165
Kapitel 10 Petersburg, 186
Kapitel 11 Zwischenzustand, 202
Kapitel 12 Rückblick auf die preußische Politik, 230
Kapitel 13 Dynastien und Stämme, 244
Kapitel 14 Konfliktsministerium, 252
Kapitel 15 Die Alvenslebensche Konvention, 259
Kapitel 16 Danziger Episode, 267
Kapitel 17 Der Frankfurter Fürstentag, 279
Kapitel 18 König Ludwig IIvon Bayern, 295
Kapitel 19 Schleswig-Holstein, 318
Kapitel 20 Nikolsburg, 344
Kapitel 21 Der Norddeutsche Bund, 359
Kapitel 22 Die Emser Depesche, 381
Kapitel 23 Versailles, 394
Kapitel 24 Kulturkampf, 417
Kapitel 25 Bruch mit den Konservativen, 432
Kapitel 26 Intrigen, 448
Kapitel 27 Die Ressorts, 485
Kapitel 28 Berliner Kongreß, 489
Kapite, 29 Der Dreibund, 504
Kapitel 30 Zukünftige Politik Rußlands, 530
Kapitel 31 Der Staatsrat, 539
Kapitel 32 Kaiser Wilhelm I, 543
Kapitel 33 Kaiser Friedrich III, 566


Bismarck, Otto von
Otto von Bismarck (1815-1898) war unter König Wilhelm I. ab 1862 preußischer Ministerpräsident, ab 1871 Reichskanzler, bis der Bruch mit Kaiser Wilhelm II. 1890 zu seiner Entlassung führte. Er hat vor allem außenpolitisch gewirkt und das Deutsche Reich im europäischen Staatensystem etabliert. Seine Memoiren entstanden 1890/91 kurz nach seiner Entlassung als Reichskanzler und erschienen postum 1898.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.