Bisovsky / Egger | Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-658-42106-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Lernweltforschung

Bisovsky / Egger

Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert

Gemeinsam lernend (Aus-)Wege finden
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42106-9
Verlag: Springer

Gemeinsam lernend (Aus-)Wege finden

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Lernweltforschung

ISBN: 978-3-658-42106-9
Verlag: Springer


Der Band fragt auf der Grundlage derzeitiger Lebensbedingungen danach, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschule heute braucht, um neue Erlebnis- und Begegnungsräume für das Miteinander schaffen zu können. Wie nimmt die Volkshochschule die Aufgaben einer zeitgemäßen Erwachsenenbildung wahr, um mit der steigenden Komplexität der Lebensbedingungen zurechtzukommen und um die wachsenden Unterschiede und das Ungewohnte lernend zu bewältigen? Welche Lern- und Begegnungsangebote braucht es, um Menschen in ihren Lebenswelten, in ihren vielfältigen biographischen und praktischen Lebensbedürfnissen soziale Anschlussmöglichkeiten zu bieten?

Bisovsky / Egger Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zuversicht lernen: Über das empfindliche Gleichgewicht von Selbstbestimmung.- Grundsätzliche Überlegungen zur Basisbildung.- Finanzierung der allgemeinen Erwachsenenbildung in Österreich und ihr Beitrag zum Umgang mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen.- Bildung, Lernen, Leben: Bedeutung, Rolle, Aufgaben von Erwachsenenbildung und Volkshochschulen heute und morgen.- Die Volkshochschule: ein Ort der Vermittlung von Perspektivendifferenz(en).- Brauchen Volkshochschulen in der aktuellen Bildungsentwicklung eine Neubestimmung ihrer didaktischen Identität?- Warum sich die VHS verändern muss, damit sie so bleiben kann, wie sie ist.- Globale und gesellschaftliche Herausforderungen für die gegenwärtige Bildungsarbeit.- Gemeinsam sind wir stark: Zusammenarbeit in der Bildung als Antwort auf die Herausforderungen von heute.


Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz.

Dr. Gerhard Bisovsky ist unabhängiger Experte für die Europäische Kommission, war bis 2022 Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen und langjähriges Vorstandsmitglied des Europäischen Verbandes für Erwachsenenbildung (EAEA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.