Bitter | Gedächtnis und Geschlecht | Buch | 978-3-8353-1837-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 584 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 932 g

Bitter

Gedächtnis und Geschlecht

Darstellungen in der neueren jüdischen Literatur in Deutschland, Österreich und Italien
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-1837-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Darstellungen in der neueren jüdischen Literatur in Deutschland, Österreich und Italien

Buch, Deutsch, 584 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 932 g

ISBN: 978-3-8353-1837-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Wie sich Geschlechternormen auf die Erinnerung und ihre Darstellung in zeitgenössischen Erzähltexten jüdischer Autorinnen und Autoren auswirken.

Die Zusammenhänge zwischen Gedächtnisdarstellungen und Geschlechternormen und -bildern in der neueren jüdischen Literatur sind vielfältig: Prozesse des Erinnerns und Vergessens werden als geschlechtertypisch inszeniert; die Funktionsweisen des menschlichen Gedächtnisses werden in den Kontext von Geschlechterperformanzen gestellt; Gedächtnismetaphern sowie Sexualisierungen als Tabubruchstrategie produzieren Geschlechtercodierungen der so dargestellten Gedächtnisse; geschlechtertypische Erfahrungen führen zu unterschiedlichen Auswirkungen der erinnernten Vergangenheit auf die Gegenwart der Figuren.
Anhand eines transnationalen Textkorpus aus Romanen und Erzähltexten, die zwischen 1980 und 2014 erschienen sind und deren Autorinnen und Autoren nach 1945 geboren wurden, arbeitet Mirjam Bitter erstmals systematisch Wechselwirkungen zwischen Gedächtnis und Geschlecht an einem konkreten Gegenstand heraus. Dabei zeigt sie durch textnahe Analysen auch mögliche Auswirkungen auf die Deutung von Vergangenheit sowie unterschiedliche Facetten der literarischen Arbeit an einem jüdischen Gedächtnis im Besonderen.

Bitter Gedächtnis und Geschlecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bitter, Mirjam
Mirjam Bitter, geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jüdischen Museum Berlin und Literaturübersetzerin aus dem Italienischen (Nachwuchspreis zum Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis 2013). Veröffentlichungen u. a.: sprache macht geschlecht. Zu Lyrik und Essayistik von Barbara Köhler (2007).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.