Biwald / Bußjäger / Pitlik | Koordinierung der Finanzpolitik im Bundesstaat | Buch | 978-3-7083-0805-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 143 mm x 226 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Öffentliches Management und Finanzwirtschaft

Biwald / Bußjäger / Pitlik

Koordinierung der Finanzpolitik im Bundesstaat

Stabilitätspolitik - Finanzausgleich - Schuldengrenze
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7083-0805-0
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Stabilitätspolitik - Finanzausgleich - Schuldengrenze

Buch, Deutsch, Band 14, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 143 mm x 226 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Öffentliches Management und Finanzwirtschaft

ISBN: 978-3-7083-0805-0
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH


Die Tagung, die vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, dem Institut für Föderalismus und dem KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung gemeinsam mit der Kommunalkredit AG am 7. April 2011 durchgeführt wurde, behandelte wichtige Themen zur Koordinierung der Finanzpolitik auf europäischer und nationaler Ebene. Hierfür standen nationale sowie internationale Expertinnen und Experten dankenswerterweise zur Verfügung, wodurch auch ein internationaler Dialog geführt werden konnte. Die gehaltenen Referate werden nun – teilweise in erweiterter Form sowie mit zusätzlichen Beiträgen – in diesem Band vorgelegt.

Biwald / Bußjäger / Pitlik Koordinierung der Finanzpolitik im Bundesstaat jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.