Herausgeber*innen:
Peter Biwald / Johann Bröthaler / Michael Getzner / Karoline Mitterer
Autor*innen:
Mag. Peter Biwald
Geschäftsführer des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema Gebührenkalkulation und doppeltes Äquivalenzprinzip. Weitere Schwerpunkte bilden Grundlagenarbeiten zu Public Management und Governance, der Haushaltsreform sowie Finanzierung öffentlicher Leistungen und Finanzausgleich. Peter Biwald ist Experte des Fiskalrats sowie als Lektor an der Donauuniversität Krems tätig.
Dipl.-Ing. Dr. Johann Bröthaler
Assistenzprofessor am Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik im Institut für Raumplanung der Technischen Universität Wien. Seine Schwerpunkte der Lehrtätigkeit für die Studienrichtungen Raumplanung und Wirtschaftsinformatik sowie der Forschungstätigkeit sind Öffentliche Haushalte, Finanzausgleich, Gebarungsstatistik, ökonomische Bewertungsverfahren, fiskalische Wirkungsanalysen, E-Government sowie Modelle, Software und Informationssysteme im Bereich der öffentlichen Finanzwirtschaft und Infrastrukturökonomie.
Dr. Michael Getzner
Professor für Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomie am Institut für Raumplanung der Technischen Universität Wien. Er studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und habilitierte sich 2001 an der Universität Klagenfurt in Volkswirtschaftslehre. Seine Forschungsgebiete liegen in der Finanzwissenschaft, der Infrastrukturpolitik, der Ökologischen Ökonomik und der Kulturökonomik. Bislang publizierte er über 200 wissenschaftliche Beiträge in wissenschaftlichen Journalen sowie eine Reihe von Monographien.
Dr. Monika Köppl-Turyna
Ist Direktorin und Forschungsvorständin des Forschungsinstituts EcoAustria und Lektorin an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie ist Mitglied in verschiedenen wirtschaftspolitischen Beratungsgremien und gehört zu den einflussreichsten Ökonominnen und Ökonomen in Österreich. Ihre Forschungsexpertise umfasst öffentliche Finanzen, politische Ökonomie sowie Arbeitsmarktpolitik.
MMag. Dr. Anton Matzinger
War bis Juni 2021 stellvertretender Leiter der Sektion Budget sowie Leiter der Gruppe Budget-Querschnitt des Bundesministeriums für Finanzen. Er ist stellvertretendes Mitglied im unabhängigen Fiskalrat und Lektor an der Donau Universität Krems. In Publikationen und Vorträgen beschäftigt er sich mit den Themen Fiskalföderalismus, subnationale Budgets und Rechnungslegung, Verfassungsrecht, Finanzausgleich und subnationale Fiskalregeln.
Dr. Karoline Mitterer
Langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin beim KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung und koordiniert den Aufgabenbereich öffentliche Finanzen und Föderalismus. Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen Finanzausgleichsagenden, Gemeindefinanzen und die Finanzierung und Steuerung öffentlicher Aufgaben, wie etwa Bildung, Pflege oder öffentlicher Verkehr.
Dalilah Pichler, MSc
Seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Beraterin beim KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit den Schwerpunkten Public Management and Accounting. Nach drei Jahren Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung absolvierte sie ein Masterstudium in Public Administration an der Erasmus Universität Rotterdam. Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen öffentliche Finanzen, Governance und Städtepolitik.
Lukas Reiss, Dr.
Studierte Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (Promotion im Jahr 2012), am Institut für Höhere Studien in Wien sowie an der University of North Carolina at Chapel Hill. Seit 2007 a