Béla Miklós Szöke | Die Karolingerzeit in Pannonien | Buch | 978-3-7954-3624-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 145, 512 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2398 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum

Béla Miklós Szöke

Die Karolingerzeit in Pannonien


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7954-3624-7
Verlag: Schnell & Steiner

Buch, Deutsch, Band 145, 512 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2398 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum

ISBN: 978-3-7954-3624-7
Verlag: Schnell & Steiner


Pannonia, die neue östliche Provinz des Karolingerreiches, umfasste den Großteil Transdanubiens und des Save-Drau-Zwischenstromlandes, wo sich ab der Mitte des 9. Jahrhunderts kleinere Grafschaften etablierten. Die bekannteste unter ihnen war die Grafschaft in Unterpannonien mit dem Zentrum Mosaburg, das Priwina und sein Sohn Chezil ab den 840er Jahren in Zalavár-Vársziget (Burginsel) ausbauten. In Unterpannonien, das zum Missionssprengel des Salzburger Erzbistums gehörte, wurden zwischen 840 und 870 bis zu 30 Kirchen errichtet, von denen heute bereits fünf als archäologisch identifiziert gelten. Konstantin (Kyrill) und sein Bruder, der zum Erzbischof Pannoniens ernannte Method, waren kurz in Mosaburg tätig. Ende der 880er Jahre stand hier eine Königspfalz Arnolfs von Kärnten, des ostfränkischen Königs. Er überließ Mosaburg 896 Herzog Braslav, der die Siedlung mit einer starken Wallkonstruktion umgab.
Den seit über 70 Jahren fortwährenden Ausgrabungen ist zu verdanken, dass wir heute über ein zuverlässiges Bild der Siedlungsgeschichte, der Bau- und Kunstdenkmäler, der gesellschaftlichen Hierarchie, der ethnischen Zusammensetzung und der kulturellen Verbindungen der Mosaburger Grafschaft verfügen.

Béla Miklós Szöke Die Karolingerzeit in Pannonien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436247_inhaltsverzeichnis.pdf



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.