Blaas-Pratscher | Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich, Band 10: / Public Art Lower Austria, Volume 10 | Buch | 978-3-99043-419-2 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 10, 259 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1247 g

Reihe: Veröffentlichte Kunst

Blaas-Pratscher

Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich, Band 10: / Public Art Lower Austria, Volume 10


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-99043-419-2
Verlag: Ambra

Buch, Englisch, Deutsch, Band 10, 259 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1247 g

Reihe: Veröffentlichte Kunst

ISBN: 978-3-99043-419-2
Verlag: Ambra


Keine ausführliche Beschreibung für "Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich, Band 10: / Public Art Lower Austria, Volume 10" verfügbar.

Blaas-Pratscher Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich, Band 10: / Public Art Lower Austria, Volume 10 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erwin Proll: Statement. - Katharina Blaas-Pratscher: Zum 10. Band / On Volume 10. - Katharina Blaas-Pratscher, Christian Knechtl, Susanne Neuburger In memoriam Friedrich Fischer. - Silvia Eiblmayr: Im Raume lesen wir die Zeit / We Read the Time in the Spaces. - Elke Krasny: State of the Art. - Barbl Zechner: On the Road. Impressionen zur Kunstvermittlung im öffentlichen Raum Niederösterreich / On the Road. Impressions on Public Art Mediation in Lower Austria. - Rosa Maria Plattner: GRÜN Notizen / GREEN Notes. - Temporäre Projekte Kunst im öffentlichen Raum in Niederosterreich 2009-2010 / Temporary Projects art in the public space of Lower Austria, 2009-2010. - Künstlerverzeichnis / Index of Artists. - Walter Seidl: Eine Installation am Grenzübergang Fratres/Slavonice / Installation on the Fratres/Slavonice border crossing. - Thomas D. Trummer: RUDERAL SOCIETY Gebiet II - Spiegelfabrik Gars am Kamp / RUDERAL SOCIETY Area II - Spiegelfabrik Gars am Kamp. - Ruby Sircar: AGGREGATZUSTAND. Studentenprojekte im und um den Lunzer See / AGGREGATZUSTAND (Physical States). Student Projects in and Around Lake Lunz. - Susanne Neuburger, Hedwig Saxenhuber: Bertha von Suttner Revisited. Eine Ausstellung im Schüttkasten Harmannsdorf / Exhibition at the Schüttkasten Harmannsdorf. - Martin Fritz: Die edlen Früchte und die Gouvernante. Eine Ausstellung im Schüttkasten Harmannsdorf / The Fine Fruits and the Governess. Exhibition at the Schüttkasten Harmannsdorf. - Ursula Maria Probst: STATUS QUO VADIS. Ein temporäres Projekt im Stadt- und Donauraum Melk / STATUS QUO VADIS. Temporary Project in the Urban and Waterfront Space of Melk. - Michael Kienzer: Temporäre Installationen im Kunstraum Weikendorf / Temporary Installations in the Kunstraum Weikendorf. - Katrina Petter: Fortsetzung folgt. Eine Ausstellung im Kunstraum Niederösterreich in Wien / To be continued. Exhibition at the Kunstraum Niederoesterreich in Vienna. - Permanente Projekte Kunst im offentlichen Raum in Niederosterreich 2009-2010 / Permanent Projects art in the public space of Lower Austria, 2009-2010. - Künstlerverzeichnis / Index of Artists. - Biografien / Biographies.

Erwin Proll: Statement. - Katharina Blaas-Pratscher: Zum 10. Band / On Volume 10. - Katharina Blaas-Pratscher, Christian Knechtl, Susanne Neuburger In memoriam Friedrich Fischer. - Silvia Eiblmayr: Im Raume lesen wir die Zeit / We Read the Time in the Spaces. - Elke Krasny: State of the Art. - Barbl Zechner: On the Road. Impressionen zur Kunstvermittlung im öffentlichen Raum Niederösterreich / On the Road. Impressions on Public Art Mediation in Lower Austria. - Rosa Maria Plattner: GRÜN Notizen / GREEN Notes. - Temporäre Projekte Kunst im öffentlichen Raum in Niederosterreich 2009-2010 / Temporary Projects art in the public space of Lower Austria, 2009-2010. - Künstlerverzeichnis / Index of Artists. - Walter Seidl: Eine Installation am Grenzübergang Fratres/Slavonice / Installation on the Fratres/Slavonice border crossing. - Thomas D. Trummer: RUDERAL SOCIETY Gebiet II - Spiegelfabrik Gars am Kamp / RUDERAL SOCIETY Area II - Spiegelfabrik Gars am Kamp. - Ruby Sircar: AGGREGATZUSTAND. Studentenprojekte im und um den Lunzer See / AGGREGATZUSTAND (Physical States). Student Projects in and Around Lake Lunz. - Susanne Neuburger, Hedwig Saxenhuber: Bertha von Suttner Revisited. Eine Ausstellung im Schüttkasten Harmannsdorf / Exhibition at the Schüttkasten Harmannsdorf. - Martin Fritz: Die edlen Früchte und die Gouvernante. Eine Ausstellung im Schüttkasten Harmannsdorf / The Fine Fruits and the Governess. Exhibition at the Schüttkasten Harmannsdorf. - Ursula Maria Probst: STATUS QUO VADIS. Ein temporäres Projekt im Stadt- und Donauraum Melk / STATUS QUO VADIS. Temporary Project in the Urban and Waterfront Space of Melk. - Michael Kienzer: Temporäre Installationen im Kunstraum Weikendorf / Temporary Installations in the Kunstraum Weikendorf. - Katrina Petter: Fortsetzung folgt. Eine Ausstellung im Kunstraum Niederösterreich in Wien / To be continued. Exhibition at the Kunstraum Niederoesterreich in Vienna. - Permanente Projekte Kunst im offentlichen Raum in Niederosterreich 2009-2010 / Permanent Projects art in the public space of Lower Austria, 2009-2010. - Künstlerverzeichnis / Index of Artists. - Biografien / Biographies.


Katharina Blaas-Pratscher, geboren 1954. Studium der Romanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1984-1986 Mitarbeit in der Galerie Nächst St. Stephan, Wien. 1986/87 Museum Moderner Kunst, Wien. 1986-1989 tätig im Ausstellungsbereich. Seit 1989 zuständig für den Bereich Kunst im öffentlichen Raum in der Abteilung Kultur und Wissenschaft der Niederösterreichischen Landesregierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.