Buch, Deutsch, Band 4, 408 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g
Theoretische Grundlagen und Handlungsperspektiven
Buch, Deutsch, Band 4, 408 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Erwägungskultur in Forschung, Lehre und Praxis
ISBN: 978-3-8282-0571-0
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Keine ausführliche Beschreibung für "Vielfaltsbewusste Pädagogik und Denken in Möglichkeiten" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Dank -- I. Einleitung -- II. Zum philosophischen Konzept einer Erwägungsorientierung -- III. Ausgangslage und Anknüpfungspunkte: Umgang mit Vielfalt in pädagogischen, erziehungswissenschaftlichen und didaktischen Konzepten -- IV. Handlungsperspektiven eines Denkens in Möglichkeiten im erwägungsorientiert gestalteten Grundschulunterricht und in universitären Erwägungsseminaren -- V. Fazit der Analyse vielfaltsbewusster pädagogischer Konzepte und bisheriger Erwägungspraxis für die Entwicklung einer erwägungsorientierten Pädagogik -- Anhang: Feedback-Bögen zu drei Erwägungsseminaren -- Literatur -- Backmatter