Blaum / Marnitz | Die Schwimmbagger | Buch | 978-3-642-92853-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 887 g

Blaum / Marnitz

Die Schwimmbagger

Erster Band Bodentechnische Grundlagen Saugbagger
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1963
ISBN: 978-3-642-92853-6
Verlag: Springer

Erster Band Bodentechnische Grundlagen Saugbagger

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 887 g

ISBN: 978-3-642-92853-6
Verlag: Springer


Das Buch PAuLMANN-BLAuM: Die Bagger und die Baggereihilfsgeräte, I Naß bagger, wurde im Jahre UH2 abgefaßt und erschien 1923 in zweiter Auflage. In den Jahrzehnten, die seitdem vergangen sind, haben sich die Schiffskörper und die den Boden unter Wasser angreifenden Werkzeuge der Schwimmbagger nicht erheblich verändert, wohl aber die Maschinenanlagen durch Einführung anderer Antriebsarten gegenüber der damals noch allgemeinüblichen Dampfmaschine. Vor allen Dingen kam aber die Erkenntnis, daß die Bodenmechanik in einer für das Baggern im Bereich des Wassers besonders zugeschnitte nen Form von ausschlaggebender Bedeutung ist. Die Vorarbeiten für die vorliegende Neufassung wurden bald nach dem letzten Krieg zunächst unabhängig voneinander durch R. BLAuM und den Verfasser begonnen und in Zusammenarbeit fortgesetzt bis zum Ableben von R. BLAuM im Jahre 1955. Das von ihm hinterlassene Material an Zeichnungen und Unterlagen war dem Verfasser für seine Weiterarbeit sehr wertvoll. Er unternahm dann, einem Wunsche des Springer Verlages entsprechend, eine Studienreise nach den USA, um den neuesten Stand des dortigen Baggerwesens kennenzulernen. Durch die dabei erworbenen Kenntnisse und die persönliche Fühlungnahme mit Fachgenossen, die sich dann in vielen anderen Län dern, wie insbesondere Holland, Frankreich, Österreich, Portugal und der Türkei, fort setzte, war es möglich, eine universelle Grundlage für das Buch zu schaffen, die eine internationale Bedeutung erhoffen läßt. Die oft bessere Ausdrucksweise in fremden Sprachen wurde mitunter zum Anlaß genommen, neue Ausdrücke zu gebrauchen und beispielsweise "Naßbaggergeräte" möglichst zu vermeiden, den Begriff der Leistung besser zu bestimmen u. a. m., was in dem einleitenden Kapitel näherausgeführt wird.

Blaum / Marnitz Die Schwimmbagger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Einführung und Erklärung der Begriffe, Aufgaben für Schwimmbagger und Regeln für ihren Bau.- B. Bodentechnische Grundlagen. Eigenschaften der Bodenarten im Bereich des Wassers und deren Einfluß auf das Arbeiten von Schwimmbaggern.- C. Grundlagen für die Saugbaggerung und Bodenförderung durch den Wasserstrom der Baggerpumpe.- D. Die Baggerpumpe als Zentralorgan des Saugbaggers (Pumpenbagger).- E. Grundsauger ohne mechanische Verlockerung und Schutensauger (Spüler).- F. Saugbagger mit Schneidkopf und Gemischförderung durch eine Rohrleitung (Cuttersauger).- G. Sonderausführungen für Schneidkopfsauger und Sanger mit verschiedenen Einrichtungen für die Bodenlösung.- H. Die Rohrleitung als Fördereinrichtung des Saugbaggers.- J. Hoppersauger, selbstfahrender Saugbagger mit Laderaum. Entwicklung und Beschreibung seiner Einrichtungen.- K. Der Hoppersauger in vielseitiger Ausführungsart.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.