Buch, Deutsch, Band 13, 168 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 267 g
Öffentliches Auftragswesen in Deutschland und Frankreich. Referate des 12. deutsch-französischen Juristentreffens am 28. und 29. Juni 2007 in Freiburg im Breisgau
Buch, Deutsch, Band 13, 168 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
ISBN: 978-3-16-149697-4
Verlag: Mohr Siebeck
Beim 12. deutsch-französischen Juristentreffen der deutschen Gesellschaft für Rechtsvergleichung und der französischen Société de Législation Comparée im Juni 2007 wurden in jeweils vier deutschen und vier französischen Referaten zivilrechtliche, wettbewerbsrechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Aspekte des öffentlichen Auftragswesens erörtert. Im vorliegenden Sammelband werden sämtliche Referate in deutscher Sprache veröffentlicht.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler (Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht), Anwaltskanzleien (Schwerpunkt Wirtschaftsrecht), öffentliche Auftraggeber, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Meinrad Dreher: Entwicklung und Grundfragen des Vergaberechts in Deutschland - Jost Pietzcker: Grenzen des Vergaberechts - David Capitant: Öffentliche Auftragsvergabe in Frankreich - Jürgen Basedow: Der Staat als Nachfrager - Eine ordnungspolitische Analyse des Vergaberechts - Laurence Idot: Öffentliches Auftragswesen und Kartellrecht - Willy Zimmer: Technische Durchführung öffentlicher Aufträge - Joachim Vogel: Der strafrechtliche Schutz der Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland - Florian Linditch: Strafrechtliche Bewertung öffentlicher Auftragsvergaben in Frankreich - Peter Jung: Bericht über die Diskussion