Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1303 g
Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1303 g
ISBN: 978-3-446-43071-6
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Die Papierverarbeitungstechnik als Teildisziplin der Verarbeitungstechnik nutzt die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten und Arbeitsmethoden zur Herstellung von Fertigprodukten aus Papier, Karton und Pappe (Wellpappe, Hygieneprodukte, Tissue-Produkte, Faltschachteln, Etiketten, Bücher und Broschüren, Rundgefäße und gewickelte Hülsen, flexible Verpackungen, Säcke, Beutel, Lebensmittelverpackungen). Die Anzahl der eingesetzten Werkstoffe, der genutzten Verfahren und erzeugten Produkte ist außerordentlich breit und vielgestaltig. Eine besondere Stellung nimmt die Verpackungstechnik ein, sie ist Bestandteil in jedem Unternehmen. Der Umsatz der Papierverarbeitenden Industrie pro Jahr beträgt in Deutschland etwa 20 Milliarden Euro. Die Papierverarbeitende Industrie hat etwa 80 000 Beschäftigte.
Dieses Lehrbuch/Fachbuch schließt seit langer Zeit wieder ein Lücke auf dem Gebiet der Verarbeitungs-/Verpackungstechnik
Zielgruppe
- Studierende der Verarbeitungstechnik bzw. Verpackungstechnik an Fachhochschulen und Technischen Universitäten
- Ingenieure und Wissenschaftler in den Forschungseinrichtungen der Verarbeitungsindustrie
- Beschäftigte in der Verarbeitungstechnik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung - Historischer Abriss
2. Begriffe und Definitionen
3. Erzeugung von Papier, Karton und Pappe
4. Werkstoffe Papier, Karton, Pappe - Folien
5. Verfahren der Papierverarbeitung
6. Prüfung von Packstoffen, Packmittel und Papierverarbeitungsprodukten
7. Wellpappe und Verpackungen aus Wellpappe
8. Erzeugung von Hygieneprodukten (Tissue-Produkten)
9. Herstellung von Faltschachteln
10. Herstellung von Etiketten
11. Herstellung von Büchern und Broschüren
12. Herstellung von Rundgefäßen und gewickelten Hülsen
13. Flexible Verpackungen (Säcke, Beutel)
14. Lebensmittelrecht bei Papierverarbeitungsprodukten