Bleckmann | Jenseits der Ausnahmetrias – Zur Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts | Buch | 978-3-339-12140-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 149, 430 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Bleckmann

Jenseits der Ausnahmetrias – Zur Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-339-12140-0
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 149, 430 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-12140-0
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Untersuchung behandelt das kontrovers diskutierte Problem der Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts. Gerade „jenseits“ der anerkannten Ausnahmetrias aus Religionsgesellschaften, Universitäten und Fakultäten sowie Rundfunkanstalten besteht hier nach wie vor erhebliche Unklarheit. An diesem Punkt setzt der Autor an.

Folge einer traditionsreichen Debatte zur Möglichkeit der Gewährung von Grundrechtsschutz für juristische Personen des öffentlichen Recht ist eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Lösungskonzepten. Ausgehend von der Zentralnorm Art. 19 Abs. 3 GG greift die Untersuchung diese Konzepte auf und beleuchtet auf dieser Grundlage die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und ihre Entwicklung. Insgesamt 26 Entscheidungen beider Senate bis zur Atomausstiegsentscheidung im 146. Band werden hinsichtlich der dogmatischen Grundlagen und der argumentativen Struktur untersucht.

Darüber hinaus werden auch zivil- und verwaltungsgerichtliche Judikate aus unterschiedlichen Lebensbereichen zur Frage der Grundrechtssubjektivität juristischer Personen einbezogen und hinsichtlich Übereinstimmungen und Unterschieden zur bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung untersucht sowie die vertretenen dogmatischen Positionen herausgearbeitet. Teil dieser Untersuchung ist auch ein exemplarischer Blick auf die entsprechende Judikatur zu den Jagd- und Fischereigenossenschaften, einschließlich der rechtlichen und historischen Grundlagen. Weiterhin wird im Rahmen einer vergleichenden Betrachtung die dogmatische Beantwortung der Problematik außerhalb des Anwendungsbereichs des Art. 19 Abs. 3 GG, etwa durch die Landesverfassungsgerichte und im europäischen Recht, untersucht.

Schwerpunkt ist die auch in der Anwendungspraxis unerlässliche Klärung der zentralen Fragen, anhand welchen Maßstabs oder welcher Maßstäbe die bundesverfassungsgerichtliche und die nichtverfassungsgerichtliche Rechtsprechung die Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts aktuell beurteilen, welche Problemstellungen derzeit bestehen und welche Lösungen zukünftig in Betracht kommen.

Bleckmann Jenseits der Ausnahmetrias – Zur Grundrechtssubjektivität juristischer Personen des öffentlichen Rechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.