Bled | Franz Ferdinand | Buch | 978-3-205-78850-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 241 mm, Gewicht: 708 g

Bled

Franz Ferdinand

Der eigensinnige Thronfolger
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-205-78850-8
Verlag: Böhlau

Der eigensinnige Thronfolger

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 241 mm, Gewicht: 708 g

ISBN: 978-3-205-78850-8
Verlag: Böhlau


Die Beziehung zwischen dem österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und Kaiser Franz Joseph war kontrovers: Gemeinsam war ihnen zweifellos die hohe Achtung der Dynastie und des monarchischen Prinzips; ebenso gemeinsam war ihnen angesichts der zunehmenden Gefahren von außen die Verteidigung einer Friedenspolitik. Andererseits missbilligte Franz Ferdinand die Innenpolitik des Kaisers und brannte darauf, an den Regierungsgeschäften beteiligt zu werden. Im wichtigsten Punkt, der Frage der Organisation der Monarchie, waren sich die beiden Männer völlig uneins. Franz Ferdinand lehnte die Ungarnpolitik seines Onkels ab. Auch durch seine Heirat mit Sophie Gräfin Chotek wehrte er sich gegen kaiserliche Standesregeln. Hätte Franz Ferdinand im Falle einer Regentschaft den Lauf der Geschichte verändert? Die Biografie von Jean-Paul Bled zeichnet das facettenreiche Leben und Wirken des „verhinderten Herrschers“ detailliert nach. Zahlreiche unveröffentlichte oder wenig bekannte Quellen runden das Bild einer Persönlichkeit ab, die im Leben eigene Wege ging und deren Ende auch das Ende des Kaiserreiches Österreich-Ungarn mitbestimmte.

Bled Franz Ferdinand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


ÖSTERREICH-UNGARN IM JAHR 1889
Eine Doppelmonarchie
Eine Vielvölkermonarchie
Die politische Landschaft
Österreich-Ungarn in Europa
LEHRJAHRE
Franz Ferdinands Eltern
Erziehung
Die erste Zeit in der Armee
DER THRONFOLGER
Die Lektionen Erzherzog Albrechts
Ödenburg
Weltreise
Der Rückfall
DER BRUCH
Das Geheimnis
Die Krise
Die Hochzeit
ABBILDUNGEN
DER ERSTE GEGNER
Radikalisierung der innenpolitischen Fronten
Das Gedankengebäude Franz Ferdinands
Franz Ferdinands Militärkanzlei
AUF DEM WEG ZU EINER GEGENREGIERUNG?
Das allgemeine Wahlrecht: eine verlorene Schlacht
Die ungarische Front
Für eine Modernisierung der Armee
Die Bosnien-Krise
ARBEIT UND ALLTAG
Die Residenzen
Ein feindseliger Hof
Ein gemütliches Zuhause
Der Jäger
FRANZ FERDINAND UND DIE MODERNE
Gegen die „Secession“
Ein Verteidiger des Erbes
IN WARTESTELLUNG
Die Spannungen nehmen zu
Für ein „Groß-Österreich“
Das Programm zum Thronwechsel
Die anderen Fronten
„WIR SCHAUEN IN DER LOGE ZU“
Verschärfung der Krisen
Ein Friedensapostel
Conrad
Franz Ferdinand und die Marine
SARAJEWO
Die Matscheko-Denkschrift
Bosnien-Herzegowina
Das Attentat
Die Reaktionen
Das Begräbnis


Bled, Jean-Paul
Professor für Neuere österreichische und deutsche Geschichte an der Universität Paris-Sorbonne.

Professor für Neuere österreichische und deutsche Geschichte an der Universität Paris-Sorbonne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.