Bleuler | Überlieferungskritik und Poetologie | Buch | 978-3-484-89136-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 136, 341 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters

Bleuler

Überlieferungskritik und Poetologie

Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-89136-4
Verlag: M. Niemeyer

Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung Neidharts auf der Basis des poetologischen Musters

Buch, Deutsch, Band 136, 341 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters

ISBN: 978-3-484-89136-4
Verlag: M. Niemeyer


Das Buch setzt sich am Beispiel der Sommerlieder des späthöfischen Minnesängers Neidhart mit der Überlieferungsproblematik mittelalterlicher Lyrik auseinander. Neidharts Lieder sind nicht als autorisiertes Œuvre überliefert, sondern als untereinander stark abweichende Rezeptionszeugnisse. Die Forschung ist diesem Problem zumeist ausgewichen, indem sie sich auf die stark selegierenden, dem Verdikt der Echtheit geschuldeten Neidhart-Ausgaben des 19. und 20. Jh.s bezogen hat. Diese Untersuchung setzt nicht bei der Überlieferungsvarianz an, sondern bei einer Sondierung übereinstimmender Merkmale und Konstellationen, in denen sich ein rekurrentes poetologisches Muster der Sommerlieder abzeichnet, das letztlich jedem Produktions- und Rezeptionsvorgang vorausgeht. Von dieser Ebene aus wird ein methodischer Ansatz zur Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung entwickelt, der einerseits der genuin mündlichen Vortragsform der Texte und andererseits ihrer Überlieferungsgebundenheit Rechnung zu tragen sucht. Entscheidend neu dabei ist die Zusammenführung von Überlieferungskritik und poetologischer Interpretation als einander ergänzende Methoden der Textphilologie.

Bleuler Überlieferungskritik und Poetologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Medieval Studies), Institutes, Libraries / Mediävisten, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anna Kathrin Bleuler, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Anna Kathrin Bleuler, Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.